Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz vom experten

Firmen-Rechtsschutz

Sondertarife für Zielgruppen

Unsere Experten beraten dich zur Rechtsschutzversicherung. Auf dieser Seite haben wir einige wichtige Infos für dich zusammengestellt. Solltest du noch weitere Fragen haben, freuen sich unsere Experten auf einen Austausch mit dir.

Firmen-Rechtsschutz

Was kann ich versichern?

Erfahre mit welchen Einschlüssen du deine Rechtsschutzversicherung auf deinen persönlichen Bedarf konfigurieren kannst. Nutzen unser Expertenwissen für die richtige Entscheidung. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Honorarberatung

Dauernachlass durch nettotarif

Wusstest du, dass du bei Abschluss einer Firmen-Rechtsschutzversicherung bis zu 25% sparen kannst? Unsere Experten unterstützen dich bei der Angebotserstellung und Vermittlung eines passenden Vertrages.

Vertrag Prüfen

Vertrag jetzt überprüfen

Viele Versicherungsnehmer haben Angst, dass im Leistungsfall die Kosten nicht übernommen werden. Gerne prüfen wir deinen Vertrag auf nachteilige Klausel und Handlungsempfehlungen. 

Schadensfall

Expertenhilfe jetzt anfordern

Zu unseren externen Partner gehören erfahrene Versicherungsberater und Rechtsanwälte, die tagtäglich Versicherungsnehmer im Schadensfall unterstützen. Solltest du Hilfe benötigen, schreib uns

Firmen-Rechtsschutz

Schaden melden

Leistungfall

schaden melden

Unsere Partner unterstützen dich bei der Schaden Erstmeldung und stimmen weitere Schritte mit deinem Vertragspartner ab. Alle Fragen zum Schaden beantworten  unsere Versicherungsexperten. 

Versicherungsfall

mediation

Nicht jede Auseinandersetzung muss in einem zeitaufwändigen und teuren Gerichtsverfahren enden. Unsere externen Wirtschaftsmediatoren unterstützen dich in einer schnellen und kostengünstigen außergerichtlichen Einigung. 

Leistungfall

Kostenübernahme abgelehnt?

Ihr Rechtsschutzversicherer hat einen Schaden abgelehnt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir prüfen die Eintrittspflicht und moderieren den Schriftverkehr zwischen Ihnen, dem Versicherer und Ihrem Anwalt. 

Firmen-Rechtsschutz

Tarifcheck

Vertrag anpassen

Sei Smart & prüfe

gutachten

Tarfi optimieren

Wir unterziehen deinem Vertrag einen Stresstest, prüfen Deckungslücken und nachteilige Klauseln aus dem Bedingungswerk. Gerne sprechen wir dir eine, sofern notwendig, Handlungsempfehlung aus.

gutachten

Lücken schließen

Im Versicherungsgutachten haben wir festgestellt, dass dass gewünschte Leistungen derzeit nicht abgesichert sind. Von uns erhältst du ein Feedback,  welcher Versicherer gewünschte Leistungen versichert. 

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz Nettotarif

Wow, starten wir direkt mit einer Information, die bislang nur Wenige kennen! Versicherungsgesellschaften ermöglichen in der Regel einen Abschluss, in denen Kosten einkalkuliert sind. In der Regel betragen die Kosten 25% deines zu zahlenden Beitrags. 

Provisionstarif

Normaltarif*

0
Monatlicher Zahlbeitrag

Nettotarif

Nettotarif*

0
Monatlicher Zahlbeitrag

Dein Vorteil

Deine Ersparnis

+ 0
jährliche Dauerersparnis

 Berechnungsgrundlage: Stand: 07.2021, Gesellschaft: Roland Rechtschutz, Tätigkeit: Abrissunternehmen, Mitarbeiteranzahl: 2, Versicherte Bereiche: Firmenrechtsschutz, Verkehrsrechtsschutz für alle Fahrzeuge, Immobilienrechtsschutz, Spezialstrafrechtsschutz, Privatrechtsschutz, Selbstbeteiligung: 150 € p.a., Vertragslaufzeit 1 Jahr | Hinweis: Diese Berechnung ersetzt keine vollumfängliche Beratung. Wir möchten Ihnen lediglich verdeutlichen, wie sich die einkalkulierten Kosten auf den zu zahlenden Beitrag auswirken. Bei der Berechnung wurden keine weiteren Zuschläge (z.B. Hobby, gesundheitliche Beschwerden usw.) berücksichtigt. Individuelle Berechnung: Wir berechnen Ihr Einsparpotenzial! Vereinbaren Sie noch heute einen Expertentermin.

Firmen-Rechtsschutz

Wissen was Wichtig ist

Firmen-Rechtsschutz

Richtig versichern

Firmenrechtsschutz

Unsere Experten finden die passende Firmenrechtsschutz für dein Unternehmen. Vereinbare einen kostenlosen Termin. 

Firmen-Rechtsschutz

Auf was es ankommt

Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende können das Kostenrisiko durch einen Rechtsbeistand durch Abschluss einer Firmenrechtsschutzversicherung auslagern. Anbei haben wir Ihnen einige wichtige Punkte aus dem Bedingungswerk zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die genannten Punkte keine Beratung ersetzen. 

Firmen-Rechtsschutz - Wichtige Klauseln

Das sollten Sie wissen

Opfer von Straftaten können über den Täter-Opfer-Ausgleich ihre Ansprüche als Nebenkläger durchsetzen. Straftaten/Delikte, bei denen eine Nebenklage möglich ist, können unter § 395 StPO (Strafprozessordnung) nachgelesen werden. Erstattungsfähig sind Rechtsanwaltskosten, der die Interessen des Opfers vertritt. 

Beispiel: Im Streit mit einem Kunden kommt es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei wird der Versicherungsnehmer erheblich verletzt. Mit Hilfe des Opfer-Rechtsschutzes können Sie durch Unterstützung eines Rechtsanwalts ein Strafverfahren einleiten.

Unter dem Begriff Cross Compliance versteht man die Bindung von öffentlichen Geldern  zur Einhaltung von rechtlicher oder ethischer Standards in der Landwirtschaft. Seit 2005 wurden strengere Standards in den Bereichen Verbraucher-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz eingeführt. Landwirte, die gegen diese Auflagen verstoßen, müssen mit hohen Kürzungen bis hin zur Rückzahlung der Fördermittel rechnen. Bei Kürzungen oder Rückforderungen von Subventionen können sich Landwirte auf den Cross-Compliance-Rechtsschutz verlassen. Die Zusatzdeckung kann nur als Erweiterung zum Landwirtschafts & Verkehrsrechtsschutz eingeschlossen werden.

Beispiel: Bei einer Prüfung wird die hohe Nitratbelastung eines angrenzenden Gewässers festgestellt. Die Behörden veranlassen eine Kürzung mit der Begründung, dass die vom Landwirt verwendeten Düngemittel einen deutlich zu hohen Stickstoffwert beinhalten.

Als Unternehmer können Sie die Kosten durch gerichtliche Streitigkeiten mit Kunden, Vertragspartner oder Lieferanten absichern. Der Firmenvertrags-Rechtsschutz muss bei den meisten Gesellschaften separat als zusätzlicher Baustein abgeschlossen werden. Übernahme von Rechtskosten bei Streitigkeiten erhalten Sie beispielsweise bei der Durchsetzung offener Forderungen und Streitigkeiten aus abgeschlossenen Verträgen. Dazu zählen unter anderem Installations- & Wartungsverträge, Produktions- & Herstellungsverträgen sowie Beraterverträge (z.B. Steuer- /Unternehmensberater)

Vorstände von Vereinen oder Aktiengesellschaften, Geschäftsführer einer GmbH oder Aufsichts- bzw. Betriebsräte, welche durch gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen zum Ersatz von Vermögensschäden in Anspruch genommen werden, können gerichtliche  bzw.  außergerichtliche Rechtskosten durch eine Vermögensschadens-Rechtsschutzversicherung absichern. 

Unternehmer und Angestellte mit Führungspositionen müssen auf die Einhaltung von Gesetzen achten. Schon bei unbewussten Verstößen geraten sie in das Visier der Staatsanwaltschaft. Per Gesetz sind Staatsanwälte verpflichtet jedem Verdacht nachzugehen.  Bestätigt sich der Verdacht, wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Wird ein Ermittlungsverfahren gegen den Betroffene eingeleitet, kann nur ein Rechtsanwalt Akteneinsicht beantragen. Die Kosten qualifizierter Verteidiger können sehr hoch ausfallen, das diese meist durch gesonderte Honorarvereinbarungen tätig werden. Stundenhonorare bis zu 450 € sind dabei keine Seltenheit. 

Im Leistungsbaustein des Spezial Strafrechtsschutzes können sollten weitere Leistungen (z.B. Kostenübernahme bei Honorarvereinarungen mit spezialisierten Verteidigern, sowie Kostenübernahme für Sachverständige und Rechtsgutachten) eingeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass ein Regressverzicht bei einem Strafbefehlsverfahren sowie Rechtsschutz bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte mitversichert sind. 

Geschäftsführer und weitere Organe juristischer Personen sind in vielfacher Gefahr. Eine der größten neben der persönlichen Haftung im Strafrechtlichen Bereich ist der Verlust des Anstellungsvertrages. Es gilt weder das Kündigungsschutzgesetz noch das Betriebsverfassungsgesetz. Der Anstellungsvertrag wird nicht über die Leistungsart Arbeitsrecht im Rechtsschutz gedeckt. Der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz kann nur als privatrechtlicher Vertrag abgeschlossen werden.

Unternehmen die Produkte, wie Nahrungs- und Genussmittel, Arzneimittel, Baustoffe, Elektrogeräte, Haushaltschemikalien, Kosmetika, für private Verbraucher herstellen oder vertreiben, müssen umfangreiche Maßnahmen im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes (z.B. Kennzeichnungspflicht) beachten. Kommen Verbraucher durch unsichere Produkte zu schaden, können Behörden weitgehende Maßnahmen gegen Hersteller, Zulieferer, Händler und Importeure verhängen.  

Die Folgen der behördlichen Anordnungen sind weitreichend und können mit enormen Folgekosten durch kostspielige Verfahren und Rechtsmittel einhergehen. Langfristig können Investitionen in der Entwicklung ausgebremst, teure Zusatzkosten für hergestellte Produkte auferlegt oder Verkaufsverbote bereits verkaufter Produkte erfolgen.

Betroffene Unternehmen stellen die Rechtmäßigkeit der behördlichen Maßnahmen oftmals in Frage. Die Produktsicherheits-Rechtsschutz bietet Rechtsschutz in Verwaltungsverfahren zur Abwehr behördlicher Maßnahmen und Rechtsschutz in Amtshaftungsverfahren zur Geltendmachung von Entschädigungen.

Durch den Daten-Rechtsschutz können sich Unternehmen, selbstständige und Freiberufler absichern, die personengebundene Daten verarbeiten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) und dem Bundesdatenschutz (kurz BDSG). Die Daten-Rechtsschutz umfasst die gerichtliche Abwehr von Ansprüchen die Betroffene gelten machen.  Dazu zählen die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die Sperrung von personengebundenen Daten. Anfallende Kosten für die Verteidigung werden insbesondere im Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren übernommen.

Beispiel: Übernahme von Rechtskosten zur Abwehr von Ansprüchen aus dem Bundesdatenschutzgesetz bzw. aus der Datenschutzgrundverordnung. 

Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler können bei steuer- und abgaberechtlichen Angelegenheiten Ihre Interessen vor einem Finanz- oder Verwaltungsgericht geltend machen. Die meisten Verfahren beschäftigen sich inhaltlich mit der Einkommenssteuer, der Schenkungssteuer, der Vermögenssteuer und die Grunderwerbssteuer. Die Kosten im Rahmen der Steuer-Rechtsschutz werden nur im gerichtlichen Verfahren übernommen. Außergerichtliche Auseinandersetzungen sind nicht im Versicherungsschutz eingeschlossen. Nur wenige Versicherungsgesellschaften bieten eine Kostenübernahme bei einem außergerichtlichen Beschwerde- oder Einspruchsverfahren an.

Die Immobilien-Rechtsschutzversicherung schützt vor Kosten die aus Streitigkeiten im Zusammenhang aus einem Mietverhältnis entstehen können. Eine falsche Mietnebenkostenabrechnung, Schimmel in der Wohnung oder Streitigkeiten mit der Hausverwaltung. Im Streitfall werden Kosten für Gutachter, das Gerichtsverfahren an sich sowie für Rechtsanwälte übernommen. Der Versicherungsschutz gilt für gemietete, für eigene selbst genutzte Immobilien in Deutschland.  Die Immobilien-Rechtsschutzversicherung kann in der Regel nur in Kombination mit dem Privat- oder Firmenrechtsschutz abgeschlossen werden. Der Versicherungsschutz kann von Sie in der Eigenschaft als Verpächter, Pächter, Eigentümer, Mieter oder Verpächter absichern.

Beispiele

  • Eigenbedarfskündigung des Vermieters
  • Mietminderung wegen Mängeln
  • Streitigkeiten mit der Wohnungseigentümergemeinschaft wegen der Wohngeldabrechnung
  • Streitigkeiten mit den Nachbarn wegen Grenzbepflanzung
  • aber auch Streitigkeiten mit der Stadt/der Gemeinde

Die Berufs- bzw. Arbeitsrechtsschutzversicherung ist für Beschäftigten wie Angestellten, Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes interessant. Sie übernimmt Kosten bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber. Dazu zählen insbesondere Abmahnungen, Kündigungen sowie Abfindungen,  Jugend-und Mutterschutz, ausbleibende Gehälter und Streitigkeiten zum Arbeitszeugnis. Der Arbeits-Rechtsschutz übernimmt eine Vielzahl von Kosten. Hierzu zählen unter anderem Anwalts-, Gutachter- und Gerichtsvollzieherkosten, Zeugengelder sowie Kosten für das Schlichtungsverfahren.

Beispiele

  • Kündigung des Versicherungsnehmers
  • fehlerhaft (oder gar nicht) ausgestelltes Arbeitszeugnis
  • Nichtzahlung von Lohn/Gehalt
  • Beihilfe-Streitigkeit eines Beamten
  • Betriebsrentenstreitigkeiten

Personen ohne Beschäftigung z.B. Rentner & Pensionäre, Arbeitslose sowie Unternehmer, die keine Angestellten beschäftigen, ist  der Arbeits-Rechtsschutz irrelevant. Angestellte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, sofern sie Mitglied einer Gewerkschaft sind, genießen im Rahmen des Arbeitsrechtsschutzes versichert. Arbeits- bzw. Berufsrechtsschutz kann nur in Kombination mit einer Private bzw. Firmenrechtschutzversicherung abgeschlossen werden. 

Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen bietet Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Interessen gegenüber von Verwaltungsbehörden oder Verwaltungsgerichten. Kostenübernahme bei Streitigkeiten rund um den Führerschein. Insbesondere bei Entzug, Einschränkung oder der Erteilung von Auflagen. Wichtiger Hinweis: Droht der Führerscheinentzug bzw. ein Fahrverbot im Rahmen eines Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahrens ist dies eine versicherte Leistung aus dem Straf- bzw. oder dem Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz.

Beispiele

  • Geschwindigkeitsübertretung
  • Rotlichtverstoß
  • Lärmbelästigung
  • Gurtpflicht

Der Verwaltungsrechtsschutz vor Gerichten in nicht verkehrsrechtlichen Angelegenheiten bietet Versicherungsschutz zu Wahrnehmung Ihrer Interessen in privatrechtlichen Angelegenheiten vor Behörden und Verwaltungsgerichten.

Beispiel:
– Entzug der Gewerbeerlaubnis
– Entzug einer gewerblichen Ausschanklizenz (Gastronmiebetriebe)
– Anordnung von Leinen- und Maulkorbzwang
– Studienplatzklage 

Grundsätzlich gilt in Deutschland das Prinzip der Nachahmungsfreiheit. Durch den Patentrechtsschutz können Unternehmen die Wahrung ihrer gewerblichen Schutzrechte durchsetzen. Die Schutzrechte können Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Geschmacksmuster umfassen. 

Schutz von Patenten
Patentinhaber können das Verfügungsrecht Ihrer Erfindung bis zu 20 Jahren gewerblich nutzen. Patente können für technische Erfindungen, welche nicht zum aktuellen Stand der Technik gehören, regional (z.B. deutschland-, europa- oder weltweit) schützen lassen. 

Schutz von Gebrauchsmustern
Gebrauchsmuster sind technische Erfindungen, welche neu und gewerblich nutzbar sind. Wichtig ist, dass das Patentamt die Schutzvoraussetzungen nicht bei Anmeldung sondern eine Anzeige eines Dritten gegen das Gebrauchsmusters stellt. Gebrauchsmuster können für 3 Jahre geschützt werden. 

Marken
Marken und Warenzeichen erlauben es dem Markeninhaber seine Waren und Dienstleistungen unverwechselbar zu kennzeichnen.  Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wort-, Bildmarken. Es können aber auch Abbildungen, Formen, Melodien etc. geschützt werden. Der Markenschutz wird bis zu 10 Jahren erteilt und kann beliebig oft verlängert werden. 

Geschmacksmuster
Geschmacksmuster lassen sich  in der Regel Gegenstände (Form- und Farbgestaltung) anwenden. Es bedarf einer schöpferischen und kreativen Leistung, um ein Geschmacksmuster zu beantragen. Die Schutzdauer beträgt 5 Jahre und lässt sich gegen Gebühr verlängern. 

Über den Praxis-Vertragsrechtsschutz können Ärzte und weitere Heilberufe und Apotheker die Kosten für Rechtsstreitigkeiten absichern. Hilfe können Sie in Anspruch nehmen, wenn ein Patient Ihre Rechnung nicht bezahlt, teure medizinische Geräte defekt sind und der Hersteller eine Reklamation nicht anerkennt. 

Der Disziplinar-Rechtsschutz ist nur für Berufsgruppen, für die Disziplinarvorschriften gelten. Dazu zählen unteranderem Beamte, Richter, Soldaten und Wehrpflichtige oder Angestellte des öffentlichen Dienstes. Für Berufe, die in berufsständischen Körperschaften des öffentlichen Rechts (Industrie- & Handelskammer, Handwerkskammer, Ärztekammer etc. ) organisiert sind, gelten standesrechtliche Vorschriften. Bei Verstößen gegen das Disziplinarrecht werden Gerichte tätig, wenn beispielsweise Beamte Ihren Pflichten nicht nachkommen oder ordnungswidrig handeln.

Versicherte haben die Möglichkeit (gerichtlich/außergerichtlich) Ansprüche gegen einen Sozialversicherungsträger geltend zu machen. Versicherungsschutz besteht für Sozialgerichtsverfahren bei Streitigkeiten mit der gesetzlichen Kranken- & Pflege-, Unfall- oder Rentenversicherung, dem Arbeitsamt oder der Kriegsopferversorgung.


Versichert sind Streitigkeiten, die sich aus dem Versicherungsvertrag ergeben. Die Wahrnehmung von Interessen bei der Durchsetzung von Leistungen aus einem Versicherungsvertrag. Insbesondere bei Ablehnung und Kürzung von Entschädigungsleistungen im Schadensfall.

Die Veranstaltungs-Rechtsschutz kann von Eventveranstaltern für Sport- und Musikveranstaltungen, Messen und Ausstellungen, Stadt-, Betriebs- und Volksfesten, Incentives, Events aller Art abgeschlossen werden. Versichert sind gerichtliche Interessenvertretung aus Verträgen, die die versicherte Veranstaltung betreffen. Dazu zählen beispielsweise Streitigkeiten mit Aushilfen über geleistete Überstunden, Streitigkeiten mit Behörden über die Veranstaltungsdauer, Streitigkeiten mit Sponsoren, Künstlern etc. bis hin zur Verteidigung in Straf- oder Verwaltungsstrafverfahren. 

Firmen-Rechtsschutz

Das passende Angebot

Firmen-Rechtsschutz

Sonderkonzepte

Streitigkeiten die vor Gericht ausgetragen werden können hohe Kosten verursachen. Diese Kosten sind meist nicht kalkulierbar und können im Einzelfall sehr hoch ausfallen. Wir haben die wichtigsten Informationen für unterschiedlichste Zielgruppen zusammengestellt.

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Selbstständige & Unternehmen

Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen sind vielen Konflikten ausgesetzt. Konflikte entstehen oftmals zwischen Mitarbeitern, Kunden, externen Unternehmen, dem Finanzamt oder der Berufsgenossenschaft. Wir haben einige der wichtigsten Rechtsschutzleistungen zusammen gestellt.

Bauunternehmer Müller bemerkt, das einige Bauarbeiter regelmäßig die Baustelle vor Feierabend verlassen und Baumaterialien mitnehmen. Diese werden daraufhin fristlos gekündigt. Gegen die fristlose Kündigung reichen die betroffenen Arbeiter eine Kündigungsschutzklage ein. Im Gerichtsverfahren konnte das Fehlverhalten nachgewiesen werden und die Kündigung bestätigt werden. Die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in Höhe von 9.000 € wurden von der Rechtsschutzversicherung übernommen. 

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Top-Manager

Top-Manager und Unternehmer müssen Gesetze und Verordnungen einhalten. Für getroffene Entscheidungen haftest du nicht nur für eigene Fehler sondern auch die deiner Mitarbeiter. Das Delegieren von wichtigen Aufgaben entbindet dich nicht von dieser Verantwortung. Insbesondere Aufsichtsräte, GmbH-Geschäftsführer, Vorstände die in schwierigen Situationen Entscheidungen treffen, können strafrechtlich bzw. zivilrechtlich mit ihrem Privatvermögen haften.  Führungskräfte sollten auf folgende Punkte bei Abschluss einer Top-Manager-Rechtsschutzversicherung achten.

Der angestellte Geschäftsführer Müller vereinbart einen Auftrag zu einem Festpreis zu erbringen. Nach Erledigung des Auftrags stellt sich heraus, dass er gegen die Sorgfaltspflicht verstoßen hat, das die Kosten um ein vielfache höher waren. Die Gesellschaft erhebt Klage gegen ihn auf Ersatz des Vermögensschadens. Anwaltskosten belaufen sich auf 16.000 €.

Geschäftsführer und weitere Organe juristischer Personen sind in vielfacher Gefahr. Eine der größten neben der persönlichen Haftung im Strafrechtlichen Bereich ist der Verlust des Anstellungsvertrages. Dieser Vertrag wird nicht über die Leistungsart ARBEITSRECHT im Rechtsschutz gedeckt. Es gibt hierfür Sonderprodukte.

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Landwirte

Bei Landwirtschaftsbetrieben kommt es vermehrt zu Rechtstreitigkeiten die im Zusammenhang mit Flurbereinigungen, mit Planfeststellungsverfahren oder einem Enteignungsverfahren wegen Straßenbau. Zudem drohen bei Verstößen gegen EU-Agrarsubventionen Kürzungen und die Rückzahlung von Fördermitteln.  

Der Landwirt Müller betreibt eine Milchkuhzucht. Gleichzeitig erkranken auf seinem Hof viele seiner Tiere an Koliken, die auch durch einen Tierarzt behandelt werden müssen. Bei der Untersuchung stellt der Arzt fest, dass die Erkrankung auf verunreinigtes Tierfutter zurückzuführen ist. Der Lieferant weigert sich die Schuld anzuerkennen. Während der ärztlichen Behandlung konnte Landwirt Müller keine Milch verkauft werden und erlitt hohe Einbußen. Der Landwirt bestellt daraufhin einen Gutachter, der die Schuld des Herstellers feststellen kann. Die Kosten für Anwälte und Gutachter belaufen sich auf über 15.000 €.

Beispiel: Übernahme von Rechtskosten zur Abwehr von einer Anordnung zur Tötung (Einschläfern) von Tieren durch das Veterinäramt.

Nach der Montage einer Photovoltaikanlage auf einem Lagergebäude, stellt sich heraus, dass diese nicht ordnungsgemäß funktioniert. Sie wollen Gewährleistungsansprüche durchsetzen.

Bei einer Betriebsprüfung wird bei vielen Rindern das Fehlen der 2ten Ohrmarke festgestellt. Daraufhin erfolgt eine Kürzung der Direktzahlungen. Die Kürzungen werden mit der Verletzung der Sorgfaltspflicht begründet.

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Vermieter

Vermieter legen viel Wert darauf, dass ihre Mieter fristgerecht die Miete zahlen. Vermieter können Kosten durch Rechtsstreitigkeiten absichern, wenn Mieter nicht zahlen, durch falsches Lüften Schimmel bildet oder Streit mit Eigentümern der WEG eskaliert. Der Beitrag berechnet sich in der Regel an der Jahresbruttomiete. Die Jahresbruttomiete umfasst die jährliche Warmmiete inkl. aller Nebenkosten (Steuer, Heizung, Versicherung etc.). Als Vermieter können  Wohnungen, Einfamilienhäuser und gewerbliche vermietete Immobilien in der Vermieter-Rechtsschutzversicherung einschließen.

Mieterin Frau Müller bemerkt in Schimmelbildung in Ihrer Mietwohnung. Vom Schimmel sind zur Außenseite gelegene Wände stark betroffen. Daraufhin wendet sich die Mieterin an den Vermieter und macht diesen auf Beschädigungen an der Außenfassade aufmerksam und bittet die Ursachen und den Schimmel zu beheben. Die Mieterin macht zudem eine Mietminderung geltend. Der Vermieter ist mit der Mietminderung nicht einverstanden und gibt der Mieterin die Schuld, da falsch gelüftet wurde. Es kommt zur Klage. Das Gericht beauftragt einen Gutachter, der die Schimmelursache durch Beschädigungen an der Außenfassade bestätigt. Gerichts- und Anwaltskosten belaufen sich auf über 3.000 €.

Leider hat sich ein Mietnomade in einer ETW eingenistet. Nach erfolgreicher Kündigung und Zwangsräumung nebst Einlagerung der Habseligkeiten des Mietnomaden fallen hohe Renovierungskosten an, um die Wohnung wieder vermietbar zu machen. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Rechtsverfolgungen auf mehr als 26.000 €

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für angestellte & niedergelassene ärzte

Als niedergelassener Arzt, Apotheker oder Berufstätiger eines Heilberufs trägst du viel Verantwortung für deine Mitarbeiter und Patienten. Du bist dem täglichen Risiko ausgesetzt, dass es zu Streitigkeiten aus Honoraren bzw. Abrechnungen mit Krankenkassen kommt. Niedergelassene Mediziner, Gemeinschaftspraxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie Berufstätige aus weiteren Heilberufen (z.B. Ökotrophologen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten) benötigen einen besonderen Einschluss für die Kostenübernahme bei Streitigkeiten. Neben den allgemeinen Leistungen Verkehrs-, Immobilienrechts- und Arbeitsrechtsschutz ist der folgende Leistungsbaustein Praxis-Vertrags-Rechtsschutz sehr sinnvoll. 

Im Zuge der Überprüfung der erbrachten Leistungen durch die Kassenärztliche Vereinigung wird das zur Verfügung stehende Budget der Praxis vermindert. Der Bescheid der KV mindert das Budget um 45.000 €. Der praktizierende Arzt kann mit Hilfe einer Rechtsschutzversicherung auf die Übernahme der Prozesskosten vertrauen und so die Kürzung abwenden.

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Architekten & Ingenieure

Speziell im Architekten- und Ingenieursrecht muss eine Vielzahl von Vorschriften eingehalten und  sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Neben der Gefahr das ein Honorar nicht gezahlt oder gekürzt wird, sind Architekten in einigen Phasen der HOAI auch strafrechtlich verantwortlich für die Geschehnisse auf der Baustelle und die spätere Betriebssicherheit des Bauwerks.

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Vereine

Vereine leben vom Engagement Ihrer Mitglieder. Dazuzählen insbesondere die Vereinsvorstände und Mitarbeiter. Wir beraten dich ausführlich zur Vereins-Rechtsschutzversicherung.

Einem Verein zur Förderung der örtlichen Kultur wird die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt aberkannt. Als Folge sind die Spenden nicht mehr abzugsfähig für die Spender. In einem Verfahren mit Steuerberatern und Rechtsanwälten wird die Gemeinnützigkeit erstritten. Die anfallenden Kosten in Höhe von ca. 3.400 € trägt die Rechtsschutzversicherung.

Bei einem Derby zwischen 2 Fußballvereinen kommt es während des angeheizten Spiels zu einem Foul. Der Gefoulte erleidet einen Bänderriss am Sprunggelenk. Da dieser Selbstständig ist, kann er verletzungsbedingt seiner Tätigkeit nicht nachkommen. Daraufhin verklagt er den Spieler, der ihn gefoult hat auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Der Fall muss vor Gericht entschieden werden. Nach Zeugenbefragungen kommt das Gericht zum Ergebnis, dass das Foul mutwillig war. Die  Anwalts- und Gerichtskosten belaufen sich auf 4.000 €. 

Firmen-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Handel

Die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft haben ein Problem. Einer der Gesellschafter ist durch einen Unfall geschäftsunfähig geworden und aufgrund einer fehlerhaften Vollmacht ist ein gesetzlicher bestellter Betreuer mit dem Fall betraut. Dieser blockiert jedoch notwendige Entscheidungen für neue Investitionen. Der Rechtsstreit um die Änderung des Gesellschaftervertrages (Kündigung aus wichtigem Grund) wird mit Kosten von ca. 590.000 € veranschlagt.

Einem Verein zur Förderung der örtlichen Kultur wird die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt aberkannt. Als Folge sind die Spenden nicht mehr abzugsfähig für die Spender. In einem Verfahren mit Steuerberatern und Rechtsanwälten wird die Gemeinnützigkeit erstritten. Die anfallenden Kosten in Höhe von ca. 3.400 € trägt die Rechtsschutzversicherung.

Bei einem Derby zwischen 2 Fußballvereinen kommt es während des angeheizten Spiels zu einem Foul. Der Gefoulte erleidet einen Bänderriss am Sprunggelenk. Da dieser Selbstständig ist, kann er verletzungsbedingt seiner Tätigkeit nicht nachkommen. Daraufhin verklagt er den Spieler, der ihn gefoult hat auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Der Fall muss vor Gericht entschieden werden. Nach Zeugenbefragungen kommt das Gericht zum Ergebnis, dass das Foul mutwillig war. Die  Anwalts- und Gerichtskosten belaufen sich auf 4.000 €. 

Rechtsschutzversicherung

Rückruf anfordern

Rückrufservice

Wir rufen zurück

Wir sind für Dich da

Sofortkontakt