mediation

Lösungen & Entscheidungen finden

Mediation

gerichtsprozess vermeiden

Gerichtliche Auseinandersetzung bedeutet oftmals das Ende der Geschäftsbeziehung und ein enormer Aufwand von Zeit, Geld und Nerven. Mediatoren unterstützen Dich zeitnah und diskret einen Konsens, mindestens jedoch einen außergerichtlichen Kompromiss zu finden.

Arbeit 4.0

innerbetriebliche Organisation

Durch die aktive Gestaltung einer  Kommunikationskultur zwischen Menschen und Abteilungen nehmen Sie Einfluss auf innerbetriebliche Entscheidungsprozesse. Um die Produktivität zu fördern, fokussieren Sie Unternehmensziele und übertragen Sie diese auf Ihre Belegschaft.

Versicherungsschaden

Mediation im Schadensfall

Nicht jeder Konflikt muss vor Gericht ausgetragen werden. Oftmals können Konflikte im Schadenfall deutlich schneller und kostengünstiger gelöst werden, wenn alle Parteien durch einen Mediator zur außergerichtlichen Konfliktlösung beitragen können. 

medition

Führung im Homeoffice

Seitdem Mitarbeiter:innen von zu Hause Ihre Arbeiten erledigen, ist es wichtig betriebsbedingte Abläufe klar zu kommunizieren und zu strukturieren . Zudem müssen Führungskräfte  zur Schaffung einer vertrauensvollen Entscheidungskultur beitragen. 

Mediation

Gerichtsprozess vermeiden

Ziel der mediation

Prozessrisiko reduzieren

Keine der Parteien sollte Interesse an einem langwidrigen und kostspieligen Gerichtsverfahren haben. Bevor es dazu kommt, sollten sich alle Parteien auf ein Mediationsverfahren einlassen. Die Teilnahme an einem Mediationsverfahren ist stets freiwillig und kann das gerichtliche Prozess- und Kostenrisiko um ein Vielfaches minimieren. Eine dritte unabhängige Partei, der Mediator, begleitet den Lösungsprozess. Durch das Mediationsverfahren besteht eine kostengünstige Alternative, in der die Konfliktlösung das Ziel ist. Zudem wird ein negatives Image der Parteien vermieden. 

 

Mediation

Wir helfe gerne

Unsere Partner sind zertifizierte und erfahrene Mediatoren. Wir können Dich dabei unterstützen den passenden Mediator für Dein Anliegen zu finden. Schreibe uns noch heute.

Schritt 1

Analysieren

Nach einem Vorgespräch erfolgt die Analyse der jeweiligen Streitpunkte nach Haupt- und Nebenkonflikten, Ebenen und Formen der Teilkonflikte. Dabei wird die Hauptursache sichtbar und regelbar.  

Schritt 2

Verhandeln

Die meisten Lösungen werden in wenigen Sitzungen erzielt. Die Termine finden auf neutralem Boden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Es geht um die Fakten und das Potential der Lösung.

Schritt 3

Vereinbaren

Für die Vereinbarung wird ein separater Termin vereinbart. Im Rahmen der Mediation erfolgt eine Kontrolle der Einhaltung der Vereinbarung zu einem festgelegten Zeitpunkt, meist binnen drei Monaten.

Arbeit 4.0

Kommunikation

Kommunikationkultur

Sprache verbindet

Innerbetriebliche Konflikte zwischen Mitarbeitern oder gar ganzen Abteilungen reduzieren die Betriebsergebnisse und bremsen das Wachstum der Unternehmung. Schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine eigene Kommunikationskultur die Missverständnisse und Konflikte lösen bzw. keinen Raum geben.

Mediation

Mobbing stoppen

Mobbing ist ein Fehler im System und muß gestoppt werden. Dafür braucht es Profis, die die Kommunikationsstruktur auf ein neus und modernes Niveau anheben. Täter und Opfer brauchen meist einen Einzeltermin zur Auflösung ihrer individuellen Konfliktlage um so das Gesamtunternehmen zu schützen.

Höhe der Förderung​

prozesse effizent gestalten

Arbeitsabläufe unterliegen zu mehr als 60 % einer individuellen betrieblichen Kommunikationsstruktur und zu 40 % der gelebten Entscheidungsstrukturen. Hier liegen regelmäßig ungenutzte Potentiale. Unsere Experten unterstützen Dich bei der Gestaltung interner Prozesse.

Effizenter werden

fokusiere deine ziele

Fokussiere Deine Unternehmensziele und übertrage diese auf Dein Personal. Je klarer die Ziele und Aufgaben, desto deutlicher das Engagement Deiner Angestellten. Somit ist die Kommunikation wesentlicher Teil der Zielerreichung.

Höhe der Förderung​

Burnout Prävention

Schütze Dein Personal indem die Kommunikationsprozesse nach dem Grundsätzen von positiv Leadership im Unternehmen einführst und gestaltest. Im Mittelpunkt steht die Gesundheit, das Wohlergehen und Langlebigkeit der Belegschaft. 

Mediation

Hilfe im Schadensfall

Versicherungsschaden

Mediation hilft

Bei bestimmten Schäden ist es sinnvoll, wenn sich alle Beteiligten freiwillig auf eine außergerichtliche Konfliktlösung. Dies ist oftmals bei Großschadensereignissen, bei Rechtsstreitigkeiten der Fall. 

Wirtschaftsmediation

Vergleich richtig schließen

Im Schadensfall ist eine schnelle und unkomplizierte Regulierung wünschenswert. Oftmals wird ein Vergleichsangebot von der Gesellschaft angeboten. Wir unterstützen Sie bei den Verhandlungen.

Digitalisierung

führung im HOmeoffice

Wirtschaftsmediation

Vergleich richtig schließen

Mediation

Durch die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung wurden Unternehmen größtenteils vor unbekannte Herausforderungen gestellt. Dienstleistungen wurden nach und nach ins Homeoffice verlagert. Wenn die Mitarbeiter:innen sich nicht mehr zu einer kurzen Absprache in der Teeküche oder Kantine treffen, geht dies zu Lasten der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt. Homeoffice verlangt Vertrauen auf der einen Seite und Disziplin auf der Anderen. Wie können Absprachen trotzdem reibungslos verlaufen und wie gelingt es, neben einer Flut an Meetings noch reale Arbeit am Gesamtergebnis zu leisten? Welche Methoden bewähren sich und wo liegt ungenutztes Potential? Das sind nur einige Fragen aus der aktuellen Praxis. Hier hilft Klarheit in den Abläufen und Schaffung einer vertrauenvollen Entscheidungskultur. Dafür benötigten Führungskräfte Klarheit über Leistungspotentiale der Mitarbeit:innen. Die Belegschaft benötigt Klarheit über die Handlungsrahmen.