Aktuelles

Fahrraddiebstahl erreicht neue Höhen: Schäden auf Rekordniveau

Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 150.000 Fahrräder gestohlen, was die Diebstahlzahlen stabil hält. Allerdings ist der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl auf ein Rekordhoch von 1.100 Euro gestiegen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe warnt vor den steigenden Kosten und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Fahrrädern.

Wichtige Erkenntnisse

  • 150.000 Fahrräder wurden 2023 gestohlen.
  • Durchschnittlicher Schaden pro Diebstahl beträgt 1.100 Euro.
  • Gesamtschaden durch Fahrraddiebstahl beläuft sich auf 160 Millionen Euro.
  • Berlin hat die meisten Diebstähle, Göttingen die höchste Diebstahlrate pro Einwohner.
  • Die Aufklärungsquote variiert zwischen 4 und 25 Prozent in Großstädten.

Anstieg der Schäden durch Fahrraddiebstahl

Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat in ihrem aktuellen Bericht auf die alarmierenden Zahlen hingewiesen. Im Jahr 2023 betrugen die Entschädigungsleistungen für Fahrraddiebstähle 160 Millionen Euro, was einen Anstieg von 10 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Anstieg des Schadens ist vor allem auf die Diebstähle hochwertiger Fahrräder zurückzuführen, darunter Rennräder, E-Bikes und Mountainbikes.

Regionale Unterschiede

Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass Berlin die Stadt mit den meisten Fahrraddiebstählen ist. Im Vergleich dazu hat Göttingen, gemessen an der Einwohnerzahl, die höchste Diebstahlrate. Dies verdeutlicht, dass die Problematik des Fahrraddiebstahls nicht nur ein städtisches, sondern auch ein regionales Phänomen ist.

Empfehlungen zur Fahrradsicherung

Um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren, empfiehlt SIGNAL IDUNA folgende Maßnahmen:

  • Verwenden Sie ein hochwertiges Schloss, wie ein Bügel- oder Kettenschloss.
  • Sichern Sie Ihr Fahrrad an einem festen, mit dem Boden verankerten Gegenstand, z. B. einem Laternenpfahl.
  • Nutzen Sie zwei Schlösser für zusätzlichen Schutz.

Versicherungsschutz für Fahrräder

Die Hausratversicherung deckt Schäden durch Fahrraddiebstahl ab, wenn das Fahrrad in einem verschlossenen Abstellraum oder Keller gestohlen wird. Auf der Straße ist der Diebstahl jedoch häufig nicht versichert, es sei denn, es besteht eine Zusatzklausel in der Hausratpolice. Von den etwa 27 Millionen Versicherungsverträgen in Deutschland haben fast die Hälfte eine solche Fahrradklausel.

Für hochwertige Fahrräder und E-Bikes wird eine spezielle Fahrradversicherung empfohlen. Diese kann bis zu 25.000 Euro abdecken und bietet umfassenden Schutz, einschließlich Diebstahlschutz und Absicherung gegen Beschädigungen.

Fazit

Die steigenden Schäden durch Fahrraddiebstahl sind ein ernstes Problem, das sowohl Radfahrer als auch Versicherer betrifft. Durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen und den richtigen Versicherungsschutz können Fahrradbesitzer jedoch das Risiko eines Diebstahls erheblich reduzieren. Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Versicherungsoptionen zu informieren und proaktive Schritte zur Sicherung des eigenen Fahrrads zu unternehmen.

Quellen

Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Auszug unserer Partner

Beratung anfordern.
Jetzt Kontakt aufnehmen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fragen kostet nichts!

Wir helfen weiter.

allgemeine Fragen
Angebotswünsche
Hilfe im Schadensfall

Fragen kostet nichts.

Expertenberatung

Ronny Knorr
Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

4,9/5 Sterne | +200 Bewertungen

4,9 / 5 Sterne | +200 Bewertungen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ronny Knorr. Mehr Infos anzeigen.