Schadensmanagement
Schadensfall
Schadensmanagement
Schaden melden
Versicherungsschaden und jetzt? Verliere keine Zeit und melde Dich im Schadensfall bei unseren Experten. Wir melden schnell und zuverlässig Deinen Schaden und begleiten Dich bis zur Auszahlung.
Melden, begleiten prüfen
unser Service
Solltest Du von einem Schadensfall betroffen sein, bieten wir Dir schnelle und unbürokratische Hilfe an. Wir konzentrieren uns darauf, dass Dein Schaden gemeldet, bearbeitet und reguliert wird.
Versicherungsschaden
Nachforderung
Uns ist die Vorgehensweise der Versicherer im Schadensfall bekannt. Wir begleiten Dich von der Meldung bis zur Schlusszahlung. Wir prüfen auch die Entschädigungsleistung und stellen ggf. Nachforderungen.
Schadensservice
Schadensfall
Als Experten unterstützen und begleiten Dich bei einem Versicherungsschaden. Dabei übernehmen wir die Korrespondenz mit dem Versicherer. Wir achten auf die Einhaltung der vertraglichen Obliegenheiten und Mitwirkungspflichten. Wenn erforderlich können wir Brandsachverständige, Schimmelgutachter usw. für die Beibringung der Schadensursachen beauftragen. Bei Zahlung einer Schadensleistung prüfen wir, ob alle schadensbedingten Positionen berücksichtigt wurden.
- Einhalten von Fristen, Obliegenheiten und Mitwirkungspflichten
- Vollständige Meldung des Versicherungsschadens
- Einschalten von externen Schadenssachverständigen
- Überprüfung der Entschädigungsleistungen
Versicherungsschaden
Melden, Begleiten, Prüfen
Schritt 1
meldung
Im Schadenfall sind viele Punkte zu berücksichtigen. Im Schadensfall sind Obliegenheiten und Mitwirkungspflichten zu berücksichtigen. Wir helfen Dir den Schaden vollständig und fristgerecht zu melden.
Schritt 2
Begleitung
Gerne übernehmen wir die Korrespondenz und geben Dir eine Rückmeldung zur Bearbeitungsstand. Unsere Sachverständigen können auch für eine Vor-Ort Begehung hinzugezogen werden.
Schritt 3
prüfung
Die Überprüfung der bereits gezahlten Leistungen ist ein wichtiger Bestandteil des Schadensmanagements. Kürzungen der Zahlungen werden gewissenhaft geprüft und ggf. Nachforderungen gestellt.
Versicherungsschaden
Schaden: Leitungswasser
Schadensmanagement
Schadenszahlung
Durch ein Leitungswasserschaden wurde ein Hotel so stark beschädigt, dass der Geschäftsbetrieb eingestellt werden musste. Die Arbeiten dauerten deutlich länger als geplant. Der Versicherer möchte den Schadensvorgang schnellstmöglich durch eine Vereinbarung abschließen. Angeboten wurden 44.387 €.
SCHADENSMANAGEMENT
überPrüfung
Die betriebswirtschaftliche Auswertung ergab, dass die angebotene Entschädigungsleistung geringer, als der tatsächliche Schaden war. Aufgrund des Unterbrechungsschadens konnte zusätzlich eine Entschädigungsleistung von 54.570 € erzielt werden.
SCHADENSMANAGEMENT
Gesamtleistung
Durch unsere Hilfe und die gutachterliche Stellungnahme konnten wir den Gesamtentschädigung auf 98.957 € erhöhen. Gerne prüfen wir Ihre Schadensersatzleistungen.
Versicherungsschaden
Expertentipps
1. Expertentipp
Obliegenheiten
Im Schadensfall sind Obliegenheiten und Mitwirkungspflichten zu beachten. Dazu zählt es, dass der Schaden schnellstmöglich gemeldet und der eingetretene Schaden so gering wie möglich zu halten ist.
2. Expertentipp
Fristen
Jeder Versicherungsschaden ist unverzüglich anzuzeigen. Verstreicht die Frist der Schadensanzeige können Versicherungsleistungen gekürzt oder auch abgelehnt werden.
3. Expertentipp
Belege
Um einen Schaden erfolgreich zum Abschluss zu bringen, sollten Rechnungen und Anschaffungsbelege eingereicht werden. Es ist ratsam Belege und Rechnungen sorgfältig aufzubewahren.
Versicherungsschaden
beispiele
Leitungswasserschaden, Brandschaden, Einbruchschaden, Überspannungsschaden, Maschinenbruchschaden, Vandalismusschaden, Sturmschaden, Hagelschaden, Elementarschaden, Diebstahlschaden, Schaden durch Starkregen, Überschwemmungsschaden, Totalschaden bei Brand, Hackingangriff, Spionageschaden, Datendiebstahl, Unfallschaden, Betriebsausfallschaden, Haftpflichtschaden, Forderungsausfallschaden, Betriebsschließungsschaden, usw.
Wissenswertes
Fehler bei schäden
Versicherungsschäden sollten unverzüglich beim Versicherer angezeigt werden. Wird ein Schaden nicht rechtzeitig gemeldet, kann dieser aufgrund der verspäteten Meldung die Regulierung des Schadens ablegen.
Die Regulierung des Versicherungsschadens wird von den eingereichten Unterlagen beeinflusst werden. Unterlagen, welche im Schaden benötigt werden ist eine vollständig ausgefüllte Schadensmeldung, Schadensbilder, Anschaffungsbelege, Kostenvoranschläge und vieles mehr.
Tritt der Versicherungsschaden ein, gehört es zu den Mitwirkungspflichten, die Vergrößerung des Schadens einzugrenzen bzw. zu verhindern. So ist beispielsweise bei einem Rohrbruch das Wasser abzuschalten. Verstoßen Sie gegen die Mitwirkungspflichten, kann der Versicherer die Entschädigungsleistungen kürzen.
Schadensmanagement
Termin anfordern
- kostenloser Rückruf
- Rückruf innerhalb von 48 Std.
- Direkter Rückruf vom Experten
- Wunschtermin vereinbaren