Unabhängige Patientenberatung
Wenn du mit kompetenter Beratung, Informationen zu Patientenrechten und Hilfe bei Problemen mit deiner Krankenversicherung Hilfe suchst, findest du hier Hilfe.
Kontakt & Notfall-Hilfe
Bei dringenden Fragen oder Notfällen stehen dir verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Notfall-Hotline
24/7 Beratung bei dringenden Patientenproblemen
Kostenlos aus allen deutschen Netzen
Allgemeine Beratung
Kostenlose Patientenberatung zu allen Themen
Kostenlos aus allen deutschen Netzen
Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr und Sa: 9:00-13:00 Uhr
Beratungsleistungen
Konkrete Unterstützung in allen Bereichen der Patientenberatung mit praktischen Beispielen aus unserem Beratungsalltag.
Leistungsprüfung & Kostenübernahme
Unterstützung bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber Ihrer Krankenversicherung.
Praxisbeispiel:
Familie Berger benötigte eine spezielle Krebstherapie, die von ihrer Krankenkasse zunächst abgelehnt wurde. Durch die Unterstützung der unabhängigen Patientenberatung konnte die Kostenübernahme erfolgreich durchgesetzt werden.
Behandlungsfehler-Beratung
Analyse möglicher Behandlungsfehler und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
Praxisbeispiel:
Nach einer Knie-OP traten bei Herrn Schmidt unerwartete Komplikationen auf. Die unabhängige Patietenberatung hat bei der Aufklärung des Sachverhalts und der Kommunikation mit der Ärztekammer unterstützt.
Pflegeberatung
Umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Pflegegrad und Unterstützungsmöglichkeiten.
Praxisbeispiel:
Die Tochter von Herrn Müller suchte Unterstützung bei der Organisation der häuslichen Pflege. Die unabhängige Patientenberatung unterstützte bei der Beantragung des Pflegegrads und der Koordination der Pflegeleistungen.
Beratungsbereiche
Umfassende Beratung und Unterstützung in allen wichtigen Gesundheitsbereichen.
Krankenversicherung
Patientenrechte
Behandlungsfehler
Medizinische & Zahnmedizinische Versorgung
Arzneimittel & Pharmazeutische Beratung
Psychotherapeutische & Psychosoziale Unterstützung
Anlaufstellen im Gesundheitswesen
Erläuterung von Befunden
Patientenrecht im Überblick
Als Patient hast du umfassende Rechte. Wir informieren dich über die Hilfe der unabhängigen Patientenberatung.
Patientenrecht
Umfassende Informationen zu Ihren Rechten als Patient, Aufklärungspflichten und Behandlungsverträgen.
Beratungsangebote
Kostenlose und unabhängige Beratung zu allen Fragen rund um Ihre Krankenversicherung und Behandlung.
Häufige Probleme
Lösungen für typische Patientenprobleme wie abgelehnte Leistungen, Behandlungsfehler oder Kostenübernahme.
Kontakt & Hilfe
Lösungen für typische Patientenprobleme wie abgelehnte Leistungen, Behandlungsfehler oder Kostenübernahme.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Patientenrechten und häufigen Problemen mit Krankenversicherungen.
Als Patient hast du das Recht auf umfassende Aufklärung über deine Behandlung, freie Arztwahl, Einsicht in deine Patientenakte, Selbstbestimmung über medizinische Maßnahmen und angemessene Behandlung nach dem aktuellen Stand der Medizin. Außerdem hast du Anspruch auf Vertraulichkeit und Datenschutz sowie das Recht auf eine Zweitmeinung bei schwerwiegenden Eingriffen.
Bei einer Leistungsablehnung haben Sie mehrere Möglichkeiten: Zunächst sollten Sie Widerspruch bei Ihrer Krankenkasse einlegen (Frist: ein Monat). Parallel können Sie sich an eine unabhängige Patientenberatung wenden. Falls der Widerspruch erfolglos bleibt, können Sie vor dem Sozialgericht klagen. Wichtig: Bewahren Sie alle Unterlagen auf und lassen Sie sich beraten.
Anzeichen für einen Behandlungsfehler können sein: unerwartete Verschlechterung des Gesundheitszustands, fehlende oder unzureichende Aufklärung, Komplikationen die vermeidbar gewesen wären, oder wenn die Behandlung nicht dem medizinischen Standard entspricht. Bei Verdacht sollten Sie sich umgehend an eine Patientenberatung wenden und eine Zweitmeinung einholen. Dokumentieren Sie alles genau.
Bei bestimmten planbaren Eingriffen haben Sie gesetzlichen Anspruch auf eine Zweitmeinung, z.B. bei Mandel-OPs, Gebärmutterentfernungen oder Arthroskopien. Darüber hinaus können Sie bei jeder schwerwiegenden Diagnose oder Operation eine Zweitmeinung einholen. Die Kosten trägt in der Regel Ihre Krankenkasse. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Kasse über die genauen Bedingungen.
Du hast das Recht auf vollständige Einsicht in deine Patientenakte. Stelle einen schriftlichen Antrag bei deinem Arzt oder Krankenhaus. Die Einsichtnahme sollte kostenlos sein, für Kopien können angemessene Gebühren erhoben werden. Der Arzt muss dir binnen angemessener Frist Zugang gewähren. Bei Problemen wende dich an die Patientenberatung.
Die Beratung durch anerkannte Patientenberatungsstellen ist grundsätzlich kostenlos. Dies gilt sowohl für telefonische als auch persönliche Beratungsgespräche. Finanziert werden diese Stellen durch die Krankenkassen und öffentliche Mittel. Auch die Beratung zu Behandlungsfehlern und Patientenrechten ist kostenfrei. Nur bei speziellen Rechtsberatungen durch Anwälte können Kosten entstehen.
Hast du noch Fragen?
Schreib uns!
Stell uns deine Frage. Unser Assistent antwortet umgehend und legt innerhalb von 24 Stunden. Die Antwort findest du hier.