Zahnzusatzversicherung bestes Angebot – wo findest du es?

verfügbar

+200 Bewertungen

Ronny Knorr

ISO zertifizierter Sachverständiger & registrierter Versicherungsmakler (IHK)

Strausberg, Deutschland
Tätig seit: 2006
Deutsch
geprüfter Experte

Zahnzusatzversicherung bestes Angebot – wo findest du es?

Lächelnder Zahnarzt in heller Praxis

Du fragst dich, wo du das beste Angebot für eine Zahnzusatzversicherung findest? Das ist eine gute Frage, denn der Markt ist riesig und es gibt viele verschiedene Tarife. Wir zeigen dir, worauf es ankommt, damit du die richtige Wahl triffst und deine Zähne optimal geschützt sind.

Wichtige Punkte für dein Zahnzusatzversicherungs-Angebot

  • Vergleiche viele Tarife: Über 300 Angebote von mehr als 60 Versicherern stehen zur Auswahl. Ein Vergleich hilft, den für dich passenden Tarif zu finden.
  • Achte auf wichtige Leistungen: Professionelle Zahnreinigung, Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlungen, Kieferorthopädie und Zahnersatz sind zentrale Bereiche, die abgedeckt sein sollten.
  • Günstig muss nicht schlecht sein: Auch preiswerte Tarife können gute Leistungen bieten. Oft reichen 90% Erstattung bei Zahnersatz, um Kosten zu sparen.
  • Prüfe Tarifdetails: Achte auf Dinge wie Wartezeiten oder mögliche Begrenzungen, die in den Versicherungsbedingungen stehen.
  • Früh abschließen lohnt sich: Besonders für junge Leute und Kinder kann eine frühe Absicherung Vorteile bringen.

1. Die besten Zahnzusatzversicherungen im Test

Wenn du auf der Suche nach dem besten Angebot für eine Zahnzusatzversicherung bist, stehst du vor einer großen Auswahl. Es gibt über 300 verschiedene Tarife von mehr als 60 Versicherern. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, schauen wir uns an, welche Tarife in Tests gut abgeschnitten haben.

Viele Experten und Verbraucherportale wie Finanztip oder Stiftung Warentest vergleichen regelmäßig die verschiedenen Anbieter. Sie prüfen dabei nicht nur die Kosten, sondern vor allem die Leistungen. Besonders wichtig ist, dass die Versicherung sowohl Zahnersatz als auch Zahnerhalt abdeckt.

Bei der Bewertung der Tarife achten die Tester auf verschiedene Punkte:

  • Zahnersatz: Hier geht es um Kosten für Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate. Wie viel Prozent der Kosten werden übernommen?
  • Zahnbehandlung: Dazu zählen Kosten für Füllungen, Wurzelbehandlungen oder auch die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen.
  • Zahnprophylaxe: Professionelle Zahnreinigungen sind ein wichtiger Teil der Vorsorge. Gute Tarife bezuschussen auch diese.
  • Kieferorthopädie: Für Kinder, aber auch für Erwachsene, kann eine Zahnspange teuer werden. Manche Tarife decken auch hier einen Teil der Kosten ab.
  • Allgemeine Bedingungen: Dazu gehören Dinge wie Wartezeiten, Selbstbeteiligungen oder ob es Leistungsgrenzen gibt.

Einige Tarife, die in Tests besonders gut abgeschnitten haben, stammen von Anbietern wie der Allianz, der Württembergischen oder der Huk-Coburg. Diese bieten oft ein gutes Verhältnis von Leistung und Preis. Aber Achtung: Was für den einen das beste Angebot ist, muss nicht unbedingt auch für dich passen. Es kommt immer auf deine persönlichen Bedürfnisse an.

2. Worauf bei der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung achten?

Wenn du eine Zahnzusatzversicherung abschließt, solltest du nicht nur auf den Preis achten. Die Leistungen sind viel wichtiger. Gerade bei sehr günstigen Angeboten gibt es oft versteckte Haken. Worauf kommt es also an?

  • Leistungsumfang bei Zahnersatz: Das ist oft der größte Kostenpunkt. Achte darauf, wie viel die Versicherung für Implantate, Kronen oder Brücken zahlt. Viele Tarife zahlen 90 Prozent, manche sogar 100 Prozent. Aber Achtung: 100 Prozent Tarife sind meist teuer. Manchmal lohnt es sich, einen Tarif mit 90 Prozent zu wählen und den Rest selbst zu zahlen – das spart oft Beitrag.
  • Inlays und Füllungen: Auch hier können Kosten entstehen. Gute Tarife übernehmen die Kosten für hochwertige Inlays, nicht nur für Standardfüllungen.
  • Zahnprophylaxe: Eine professionelle Zahnreinigung ist wichtig. Prüfe, ob und wie oft die Versicherung diese Kosten übernimmt.
  • Wartezeiten: Manche Versicherungen haben Wartezeiten, bevor du Leistungen in Anspruch nehmen kannst. Es gibt aber auch Tarife ohne Wartezeit, die sofort greifen. Das ist praktisch, wenn du bald eine Behandlung brauchst.
  • Bonusheft: Manche Anbieter berücksichtigen, ob du dein Bonusheft regelmäßig beim Zahnarzt hast abstempeln lassen. Ein gutes Bonusheft kann deine Leistung erhöhen.
  • Gesundheitsfragen: Manche Tarife fragen nach deinem Zahnzustand. Wenn du schon Probleme hast oder eine Behandlung ansteht, kann das schwierig werden. Es gibt aber auch Tarife ohne Gesundheitsfragen, die aber oft weniger leisten oder gestaffelte Leistungen haben.

3. Was ist eine Zahnzusatzversicherung?

Zahnarzt lächelt in heller Praxis

Eine Zahnzusatzversicherung ist im Grunde eine private Police, die dazu dient, die Lücken zu füllen, die die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bei zahnärztlichen Behandlungen hinterlässt. Stell dir vor, du gehst zum Zahnarzt und es steht eine größere Behandlung an, wie zum Beispiel Zahnersatz, eine professionelle Zahnreinigung oder vielleicht sogar eine kieferorthopädische Behandlung. Die GKV deckt oft nur die Kosten für die sogenannte Regelversorgung ab – das ist die Standardvariante, die zwar funktional, aber nicht immer die ästhetisch oder qualitativ hochwertigste Option ist.

Der entscheidende Punkt ist, dass du bei vielen Behandlungen, besonders bei hochwertigem Zahnersatz, einen erheblichen Eigenanteil tragen musst. Diese Kosten können sich über die Jahre summieren und schnell mehrere tausend Euro erreichen. Eine Zahnzusatzversicherung tritt genau hier in Aktion. Sie hilft dir, diese zusätzlichen Kosten zu stemmen, indem sie einen Teil oder sogar den Großteil deines Eigenanteils übernimmt.

Das bedeutet für dich:

  • Du kannst dich für bessere Materialien entscheiden, zum Beispiel für Keramik statt Metall bei Kronen oder Brücken.
  • Du hast die Möglichkeit, präventive Maßnahmen wie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen ohne große finanzielle Sorgen in Anspruch zu nehmen.
  • Auch aufwendigere Behandlungen wie Implantate oder kieferorthopädische Korrekturen werden finanziell besser abgedeckt.

Kurz gesagt, eine Zahnzusatzversicherung ermöglicht dir, deine Zähne optimal zu versorgen und dein Lächeln auch bei teureren Behandlungen zu erhalten, ohne dass dein Geldbeutel übermäßig strapaziert wird.

4. Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Ob sich eine Zahnzusatzversicherung für dich lohnt, hängt stark von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich ist sie dann eine Überlegung wert, wenn du Wert auf hochwertigen Zahnersatz legst, der über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgeht. Die Kassen zahlen oft nur für einfache Metallkronen oder herausnehmbare Prothesen, während du vielleicht lieber ästhetisch ansprechendere Materialien wie Keramik oder aufwendigere Lösungen wie Implantate möchtest. Diese können schnell mehrere tausend Euro kosten, und die gesetzliche Krankenkasse deckt davon nur einen Teil ab.

Deine persönliche Zahngesundheit spielt eine zentrale Rolle. Wenn du in der Vergangenheit häufig Zahnprobleme hattest oder dein Zahnarzt bereits Behandlungen angeraten hat, solltest du dich informieren. Wichtig ist hierbei: Eine Versicherung zahlt nicht für bereits bekannte oder angeratene Behandlungen. Der Abschluss sollte also erfolgen, solange deine Zähne noch in einem guten Zustand sind und keine akuten Probleme bestehen.

Auch dein Alter und deine Lebensphase sind relevant:

  • Junge Menschen und Kinder: Hier kann sich eine Versicherung besonders lohnen, da die Beiträge oft niedriger sind und Leistungen für Kieferorthopädie (Zahnspangen) mitversichert werden können, was bei Kindern häufiger vorkommt.
  • Erwachsene: Wenn du Wert auf ästhetischen Zahnersatz legst oder absehen kannst, dass in Zukunft Behandlungen wie Implantate oder Inlays anstehen könnten, ist eine Zusatzversicherung sinnvoll.
  • Personen mit Zahnlücken: Auch wenn du bereits einzelne Zähne verloren hast, gibt es Tarife, die diese Lücken mitversichern können, wobei dies bei mehreren fehlenden Zähnen schwieriger wird.

Letztendlich ist es eine Abwägung zwischen den monatlichen Kosten und dem potenziellen Nutzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen und dich vor hohen unerwarteten Zahnarztkosten schützen möchtest, kann eine Zahnzusatzversicherung eine gute Ergänzung sein.

5. Wie finde ich die beste Zahnversicherung?

Die Suche nach der besten Zahnzusatzversicherung kann sich erstmal wie ein Dschungel anfühlen, bei über 300 Tarifen von mehr als 60 Anbietern. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du da durchkommst. Der Schlüssel liegt darin, deine persönliche Situation genau zu betrachten.

Was du tun solltest:

  • Vergleiche Angebote: Nutze Vergleichsrechner im Internet. Gib dort dein Geburtsdatum und Informationen zu deinem aktuellen Zahnzustand ein. So siehst du, welche Tarife zu dir passen.
  • Achte auf die Leistungen: Überlege, welche Behandlungen dir wichtig sind. Brauchst du viel Schutz für Zahnersatz wie Kronen oder Implantate? Oder sind dir Vorsorgeleistungen wie professionelle Zahnreinigungen wichtiger? Auch Kieferorthopädie kann eine Rolle spielen, besonders wenn du Kinder hast.
  • Prüfe die Tarifdetails: Schau dir genau an, was abgedeckt ist und was nicht. Gibt es Wartezeiten? Gibt es Höchstgrenzen für die Erstattung? Sind Leistungen für bereits bekannte Probleme ausgeschlossen?
  • Lies Tests und Empfehlungen: Magazine wie Stiftung Warentest oder unabhängige Finanzportale wie Finanztip nehmen regelmäßig Zahnzusatzversicherungen unter die Lupe. Das kann dir helfen, leistungsstarke und gleichzeitig preiswerte Tarife zu finden.

Denk dran, die günstigste Versicherung ist nicht immer die beste. Es geht darum, einen Tarif zu finden, der deinen Bedürfnissen entspricht und dir langfristig Sicherheit gibt.

6. Was bedeutet „ohne Wartezeit“?

Wenn du von einer Zahnzusatzversicherung "ohne Wartezeit" sprichst, meint das, dass der Versicherer bereits kurz nach Vertragsabschluss für Zahnbehandlungen aufkommt. Normalerweise gibt es eine Wartezeit von drei bis acht Monaten, in der du noch keine Leistungen erwarten kannst. Tarife ohne diese Wartezeit sind also praktisch, wenn du absehen kannst, dass du bald zum Zahnarzt musst oder eine Behandlung ansteht. Der Vorteil liegt klar in der sofortigen Kostenübernahme für neu auftretende Probleme.

Es ist aber wichtig zu verstehen, dass auch "ohne Wartezeit" nicht bedeutet, dass alles abgedeckt ist, was du gerade brauchst. Behandlungen, die bereits vor dem Abschluss des Vertrags angeraten oder begonnen wurden, sind in der Regel ausgeschlossen. Das gilt auch für Tarife ohne Wartezeit. Du musst also bei der Antragsstellung ehrlich sein, was deinen Zahnstatus angeht. Hier ein paar Punkte, die du dir merken solltest:

  • Sofortige Leistung: Du erhältst Schutz, sobald der Vertrag gültig ist.
  • Keine Wartezeit: Du musst nicht erst Monate warten, bis der Versicherungsschutz greift.
  • Ausnahmen beachten: Bereits bekannte oder begonnene Behandlungen sind meist nicht abgedeckt.
  • Gesundheitsfragen: Auch ohne Wartezeit sind ehrliche Angaben zu deinem Zahnzustand wichtig.

7. Kann man eine Zahnzusatzversicherung wechseln?

Grundsätzlich ist es möglich, Deine Zahnzusatzversicherung zu wechseln. Allerdings solltest Du dabei einige wichtige Punkte bedenken, bevor Du diesen Schritt gehst. Ein Wechsel ist nicht immer die beste Entscheidung.

Wenn Du bereits eine Zahnzusatzversicherung hast, die beispielsweise Altersrückstellungen bildet, verlierst Du diese beim Wechsel. Diese Rückstellungen können nicht auf einen neuen Vertrag übertragen werden. Stell Dir vor, Du hast über Jahre hinweg Geld angespart, nur um es dann beim Wechsel einfach liegen zu lassen. Das wäre doch schade.

Auch Dein aktueller Zahnstatus spielt eine Rolle. Wenn sich Deine Zahngesundheit verschlechtert hat oder Du bereits von teuren Behandlungen weißt, kann ein Wechsel schwierig werden. Neue Versicherungen haben oft Wartezeiten, und die Leistungen sind in den ersten Jahren begrenzt. Diese Fristen beginnen bei einem neuen Vertrag oft wieder von vorn. Zudem zahlt die neue Versicherung in der Regel nicht, wenn Dir Dein Zahnarzt bereits eine Behandlung empfohlen hat.

Bevor Du wechselst, solltest Du also genau prüfen:

  • Kündigungsfristen und Laufzeiten: Achte auf die Kündigungsfrist Deines aktuellen Vertrags. Meist beträgt diese drei Monate zum Jahresende.
  • Mindestvertragslaufzeiten: Manche Verträge haben eine Mindestlaufzeit, nach der Du erst kündigen kannst.
  • Leistungsbegrenzungen (Zahnstaffel): Neue Verträge haben oft eine "Zahnstaffel", die die Leistung in den ersten Jahren begrenzt. Prüfe, ob es Anbieter gibt, die darauf verzichten.
  • Sonderkündigungsrecht: Bei Beitragserhöhungen hast Du in der Regel ein Sonderkündigungsrecht.

Wenn Du mit Deinem aktuellen Tarif unzufrieden bist, aber ein Wechsel zu nachteilig wäre, könntest Du auch prüfen, ob Dein aktueller Versicherer einen besseren Tarif anbietet. Manchmal ist es sinnvoller, innerhalb derselben Gesellschaft zu wechseln, um Nachteile zu vermeiden.

8. Bietet auch eine günstige Zahnzusatzversicherung einen guten Schutz?

Manchmal fragt man sich ja, ob eine günstige Zahnzusatzversicherung überhaupt etwas taugt. Die kurze Antwort ist: Ja, das kann sie! Es ist nicht so, dass nur die teuren Tarife gut sind. Oftmals sind Tarife, die zum Beispiel 80% statt 100% der Kosten übernehmen, deutlich günstiger im monatlichen Beitrag. Das kann sich auf lange Sicht richtig auszahlen und dir helfen, Geld zu sparen.

Worauf du bei einem günstigen Tarif achten solltest, damit er trotzdem einen guten Schutz bietet:

  • Leistungsumfang: Schau genau hin, welche Leistungen abgedeckt sind. Geht es nur um Zahnersatz oder auch um Prophylaxe, Füllungen oder sogar Kieferorthopädie? Eine gute günstige Versicherung deckt die wichtigsten Bereiche ab.
  • Erstattungssatz: Wie viel Prozent der Kosten übernimmt die Versicherung? 80% sind oft ein guter Kompromiss zwischen Beitrag und Leistung. Manchmal reicht es auch, wenn die Versicherung die Leistung der gesetzlichen Krankenkasse verdoppelt, aber das ist selten ausreichend für hochwertigen Zahnersatz.
  • Zahnstaffel: Viele Tarife begrenzen die Leistung in den ersten Jahren. Achte darauf, wie hoch diese Staffelung ist und ob sie dich im Ernstfall einschränkt.
  • Wartezeiten: Manche günstigen Tarife haben keine oder nur kurze Wartezeiten, was ein großer Vorteil sein kann.

Es ist also durchaus möglich, mit einem günstigeren Tarif einen soliden Schutz zu bekommen. Wichtig ist, dass du die Leistungen genau vergleichst und nicht nur auf den Preis schaust. Manchmal sind die Unterschiede im monatlichen Beitrag gering, aber die Leistungen sind deutlich besser.

9. Zahnzusatzversicherungen für Kinder

Wenn es um die Zahngesundheit deiner Kinder geht, ist eine Zahnzusatzversicherung eine Überlegung wert. Auch wenn Kinder selten sofort Zahnersatz benötigen, können im Jugendalter Kosten für eine Zahnspange anfallen, die die gesetzliche Krankenkasse nicht vollständig abdeckt. Solche kieferorthopädischen Behandlungen können schnell mehrere tausend Euro kosten, und ein Teil davon muss oft privat getragen werden.

Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für Kinder sollte idealerweise früh erfolgen, etwa im Alter von drei bis fünf Jahren. Dies hat mehrere Gründe:

  • Günstigere Beiträge: Je jünger das Kind, desto niedriger sind in der Regel die monatlichen Beiträge.
  • Keine Vorerkrankungen: In diesem Alter sind Zahnfehlstellungen oder andere Probleme, die zu Leistungsausschlüssen führen könnten, meist noch nicht bekannt.
  • Umfassender Schutz: Ein frühzeitiger Abschluss sichert auch zukünftige Behandlungen ab, falls diese notwendig werden.

Viele Tarife bieten auch Leistungen für vorbeugende Maßnahmen wie professionelle Zahnreinigungen oder sogar für kosmetische Korrekturen, wie unsichtbare Zahnspangen. Achte bei der Auswahl darauf, dass der Tarif gute Leistungen für Kieferorthopädie beinhaltet, da dies bei Kindern ein wichtiger Aspekt sein kann.

10. Zahnzusatzversicherungen für junge Personen

Gerade wenn du jung bist, denkst du vielleicht noch nicht so intensiv über deine Zahngesundheit nach. Aber genau jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit einer Zahnzusatzversicherung zu beschäftigen. Warum? Ganz einfach: Die Beiträge sind in jungen Jahren meist deutlich günstiger, da dein Gebiss noch in einem Top-Zustand ist und keine größeren Behandlungen anstehen. Das bedeutet, du zahlst weniger für den gleichen Schutz, den du später vielleicht teuer erkaufen müsstest.

Früh abschließen zahlt sich aus, weil die Kosten niedriger sind und du von Anfang an gut abgesichert bist.

Wenn du überlegst, welche Versicherung die richtige für dich ist, achte auf ein paar Dinge:

  • Leistungsumfang: Überlege, was dir wichtig ist. Soll die Versicherung auch Zahnreinigungen abdecken? Wie sieht es mit Zahnersatz aus – legst du Wert auf hochwertigere Materialien?
  • Kieferorthopädie: Wenn du oder deine zukünftigen Kinder eine Zahnspange brauchen könnten, ist das ein wichtiger Punkt. Nicht jeder Tarif deckt das gut ab, besonders bei Erwachsenen.
  • Wartezeiten: Manche Versicherungen haben Wartezeiten, bevor sie für bestimmte Behandlungen zahlen. Achte auf Tarife, die hier flexibel sind oder ganz darauf verzichten.

Es gibt auch spezielle Tarife für Studenten oder Auszubildende, die oft besonders günstig kalkuliert sind. Diese Tarife steigen zwar mit dem Alter an, aber gerade am Anfang sparst du damit bares Geld. Denk daran, dass eine gute Zahnzusatzversicherung dir langfristig viel Geld sparen kann, indem sie einen Großteil der Kosten für Behandlungen übernimmt, die sonst deine Krankenkasse nicht oder nur teilweise erstattet.

Zusammenfassung: Ihr Weg zur besten Zahnzusatzversicherung

Nachdem wir uns die verschiedenen Aspekte einer Zahnzusatzversicherung angesehen haben, ist klar: Eine solche Police ist für gesetzlich Versicherte eine sinnvolle Sache. Sie hilft, die Lücken zu schließen, die die Krankenkasse lässt, besonders wenn es um Zahnersatz, Behandlungen oder auch die reine Vorsorge geht. Es gibt viele Anbieter und Tarife da draußen, über 300, um genau zu sein. Das macht die Auswahl nicht gerade einfach. Aber mit einem guten Vergleich, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, finden Sie einen Tarif, der passt. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die Leistungen, wie zum Beispiel für professionelle Zahnreinigung, Füllungen, Wurzelbehandlungen, Kieferorthopädie und eben Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantate. Auch Dinge wie Wartezeiten spielen eine Rolle. Ein Blick auf Tests von unabhängigen Stellen wie Stiftung Warentest kann ebenfalls helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denken Sie daran, dass auch günstigere Tarife gute Leistungen bieten können, wenn man genau hinschaut. Letztendlich geht es darum, die für Sie passende Absicherung zu finden, die Ihre Zähne schützt und unerwartete Kosten abfängt.

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

Jetzt Angebot anfordern

Wir freuen uns, dass du unser Angebot anfordern möchtest – fülle einfach das Formular aus, teile uns deine Wünsche und Anforderungen mit, und wir erstellen dir schnellstmöglich ein individuelles, unverbindliches Angebot, das perfekt zu dir passt.

Angebotsformular

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
Ronny Knorr
Ronny Knorr

Versicherungsmakler (IHK)
geprüfter Sachverständiger

verschlüsselte Anfragen
DSGVO Konform
Deutsche Server
Expertenservice

Hinweis

Vermittlung von Versicherungen: Die auf wendewerk.com angebotene Dienstleistung bezieht sich auf die Vermittlung von Versicherungen und umfasst auch die Erstellung von Angebotsvergleichen, einer Bedarfsermittlung, Ausschreibungen sowie Unterstützung im Leistungsfall. Wir haften nicht für Vollständigkeit der Angebotsübersicht. Vertragsabschlüsse und Leistungsansprüche entstehen ausschließlich im direkten Verhältnis zwischen dir und dem jeweiligen Versicherer. Gesetzliche Krankenversicherungen: Die sozialversicherungsrechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Krankenkasse. Wendewerk bietet selbst keine individuelle Rechts- oder Fachberatung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung an. Weitere Informationen kannst du unseren Beratungshinweisen entnehmen. Darstellung externer Anbieter: Die auf wendewerk.com dargestellten Unternehmen, Ämter und Dienstleister etc. sind auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen (z. B. Handelsregister, Impressumsangaben, öffentliche Verzeichnisse, Internetauftritte) aufgeführt. Die Darstellung dient ausschließlich der neutralen und informativen Übersicht über bestehende Angebote in diesem Themenbereich. Es besteht keine geschäftliche, gesellschaftsrechtliche oder vertragliche Verbindung zwischen der Plattform und den dargestellten Unternehmen, soweit dies nicht ausdrücklich kenntlich gemacht wird. Eine Hervorhebung oder Bevorzugung einzelner Anbieter findet nicht statt. Solltest du eine Änderung, Korrektur oder Löschung deines Eintragung wünschen, kannst du dich jederzeit an uns wenden unter: Support. Vermittlung von Experten: Die auf wendewerk.com dargestellte Vermittlung von Kooperationspartnern (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsberater, Sachverständige oder Versicherungsvermittler) erfolgt unverbindlich. Es wird ausdrücklich keine Haftung oder Verantwortung für Inhalte, Leistungen oder Ergebnisse der vermittelten Partnerunternehmen übernommen. Es entsteht keinerlei Rechtsanspruch auf Auswahl, Qualität oder Verfügbarkeit. Datenquelle und Haftung: Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Für Verbesserungsvorschläge, Hinweisen oder Fragen schreibe unseren Support.

Nach oben scrollen