Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

4,5/5 (Bewertungen)

Jetzt Mitglied werden

Werde mit wenigen Klicks Mitglied bei der {post:title}

Jetzt Mitglied werden

Werde mit wenigen Klicks Mitglied bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Online Antrag stellen

Mit wenigen Klicks Mitglied werden.

Beantrag mit wenigen Klicks die neue Mitgliedschaft.

Voraussetzungen prüfen

Stelle sicher, dass du die Voraussetzungen für eine gesetzliche Krankenversicherung erfüllst.

Onlineantrag ausfüllen

Füllen Sie den Mitgliedsantrag online aus oder laden Sie ihn herunter.

Bestätigung erhalten

Sie erhalten Ihre Mitgliedsbescheinigung und Ihre neue Gesundheitskarte.

Kostenloser Wechselservice

Wir kümmern uns um alle Formalitäten und übernehmen die Kündigung bei deiner bisherigen Krankenkasse - schnell, einfach und kostenlos.

Beitragsrechner

Du möchtest wissen, wie hoch dein monatlicher Beitrag zur Krankenkasse ist? Mit ein paar Angaben lässt sich der Beitrag einfach berechnen.

Beitragsrechner

Beitragsbestandteile

Allgemeiner Beitragssatz

Gesetzlich festgelegt

11.00%

Zusatzbeitrag

Kassenindividuell

3.60%

Gesamtbeitrag

Arbeitnehmer
+ Arbeitgeber

14.60%

Beitragsrechner

Familienversicherung

Beitragsfreie Familienversicherung
Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen kostenfrei mitversichert werden.

Wohnsitz in Deutschland
Einkommen unter 485€ monatlich
Bei Minijob: unter 520€ monatlich
Kinder bis 23 Jahre (bei Ausbildung bis 25

Geschäftsstelle in deiner Nähe finden

Trage einfach deine Postleitzahl ein und finde die Geschäftsstelle in deinem Postleitzahlgebiet.

Geschäftsstellen in deiner Nähe

Aktuelle Geschäftsstellen

Kontakt

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, zu Leistungen oder zur Kostenübernahme von Behandlungen? Du kannst dich direkt an die Krankenkasse wenden.

Telefonische Anfragen

Du hast Fragen zu deiner Krankenversicherung? Ruf direkt bei der Kundenhotline an und lass dir helfen.

056193590

Anliegen per E-Mail senden

Du suchst die passende E-Mail-Adresse deiner Krankenkasse? Hier findest du schnell den richtigen Kontakt.

info@svlfg.de

Hauptniederlassung

Max Mustermann Straße 123
12345 Entenhausen

Hauptniederlassung

Weißensteinstraße 70-72, 34131 Kassel

Google Maps öffnen

Leistungen

Wir haben einige Leistungen der Krankenkassen für dich zusammengestellt. Solltest du weitere Fragen zu bestimmten Versorgungscentren, Therapien oder Behandlungen haben, nutze die Kontaktdaten.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Vorlesen
Download
Merken
Teilen
Inhaltsverzeichnis

Add a header to begin generating the table of contents

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) ist Teil der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Mit rund 504.000 Versicherten gehört sie zu den 25 größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Für landwirtschaftliche Unternehmer ist die Mitgliedschaft in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse ab einer bestimmten Mindestbetriebsgröße verpflichtend. Landwirtschaftliche Unternehmer, deren Betriebe diese Größe unterschreiten, können der LKK freiwillig beitreten. Auch Selbstständige sind in der LKK versicherungspflichtig.

Landwirtschaftliche Unternehmer und mitarbeitende Familienangehörige sind in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse versicherungspflichtig. Eine Befreiung ist in bestimmten Fällen möglich.

Die Höhe des Beitragssatzes wird anhand des Flächenwertes eines Betriebes bemessen: Es gibt insgesamt 20 Beitragsklassen. Der niedrigste Beitragssatz liegt in Beitragsklasse eins bei um die 90 Euro, der höchste Beitragssatz in Beitragsklasse 20 beträgt rund 600 Euro (Stand: 2017). Für Studenten gibt es einen eigenen Beitragssatz. Ehegatten, Lebenspartner, Kinder und sonstige Angehörige sind im Rahmen einer Familienversicherung abgesichert. Ab dem 15. Lebensjahr sind Familienangehörige versicherungspflichtig, wenn sie mehr als 20 Stunden im Familienbetrieb mitarbeiten oder Einnahmen in Höhe von mehr als 450 Euro erwirtschaften.

Die Landwirtschaftliche Sozialversicherung wurde in den 1970er Jahren gegründet. Viele Landwirte hatten zuvor einen schlechten Gesundheitszustand, da eine freiwillige Absicherung wirtschaftlich für sie nicht möglich war. Mit der Einführung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung wurde ein Krankenversicherungsschutz für alle Landwirte sichergestellt. Ein Betrieb gilt als landwirtschaftlich, wenn Bodenbewirtschaftung durch planmäßige Aufzucht von Bodengewächsen betrieben wird: Betriebe der reinen Viehzucht fallen nicht unter diese Definition

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

Krankenkassen Check

Mach den Check deiner gesetzlichen Krankenversicherung. Vergleiche Leistungen, spare Beiträge und Wechsel in wenigen Klicks.

Einsparungen berechnen
Kostenloser Wechselservice
Wechsel online beantragen
GKV Leistungsvergleich

Medizin erster Klasse mit einer Zusatzversicherung

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Zahnzusatzversicherung
Krankenzusatzversicherung
Krankentagegeldversicherung
Stationäre Absicherung
Schwere Krankheitenvorsorge

Lass dich von geprüften Experten beraten

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Rechtsanwälte
Versicherungsexperten
Sachverständige & Gutachter
Zugelassene Rentenberater

Toptarife ohne Gesundheitsfragen

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Zahnzusatzversicherung
Krankentagegeldversicherung
Sterbegeldversicherung
Krankenhauszusatzversicherung
Unfallversicherung

Versicherbarkeit prüfen!

Wir prüfen anonym ob und wie du bei Vorerkrankungen versicherbar bist. Hol dir jetzt deine Einschätzung.

Anoyme Voranfrage stellen
über 50 Gesellschaften möglich
Votum in wenigen Tagen

Rechtliche Beratung

Patientenberatung

Bei Fragen rund um das Thema der gesundheitlichen Versorgung können Sie hier kostenlos Hilfe in Anspruch nehmen.

Rechtliche Beratung
Patientenrechte
Behandlungsfehler
Erläuterung von Befunden
Fragen zur Krankenversicherung

Gesundheitslexikon

In unserem Lexikon findest du viele hilfreiche Informationen zu Diagnosen, Behandlungen & Therapie und vieles mehr.

Über 1.000 Beiträge
Behandlungen & Therapien
Medikamente
Erkrankungen

Leistungen im Detail

Rechtliche Informationen zur Versicherungsberatung gemäß Versicherungsvermittlergesetz (VersVermG)

Techniker Geschäftsstelle finden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Aktuelle Geschäftsstellen

über 200 Geschäftsstellen gefunden

Berlin Mitte
Friedrichstraße 123, 10117 Berlin
Mo-Fr: 8:00-18:00, Sa: 9:00-13:00
0800 285 85 85
service@tk.de
Berlin Mitte
Friedrichstraße 123, 10117 Berlin
Mo-Fr: 8:00-18:00, Sa: 9:00-13:00
0800 285 85 85
service@tk.de
München Innenstadt
Marienplatz 8, 80331 München
Mo-Fr: 8:00-18:00, Sa: 9:00-13:00
0800 285 85 85
service@tk.de
Köln Zentrum
Schildergasse 67, 50667 Köln
Mo-Fr: 8:00-18:00, Sa: 9:00-13:00
0800 285 85 85
service@tk.de

Alternative Heilmethoden

Osteopathie

Ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen.

Bis zu 6 Behandlungen pro Jahr
Maximale Erstattung: 60€ pro Sitzung
Behandlung durch qualifizierte Osteopathen

Homöopathie

Sanfte Heilmethode mit individuell abgestimmten homöopathischen Arzneimitteln.

Behandlung durch qualifizierte Homöopathen
Kostenübernahme für Erstanamnese
Zuschuss zu homöopathischen Mitteln

Akupunktur

Traditionelle chinesische Heilmethode zur Behandlung verschiedener Beschwerden.

Chronische Rücken- und Knieschmerzen
Qualifizierte Therapeuten
Vollständige Kostenübernahme bei Indikation

Schwangerschaft, Geburt und Kinder

Vorsorge während der Schwangerschaft
Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen
Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und Tests
Toxoplasmose-Test
Kostenfreier Test auf Toxoplasmose-Infektion
3D/4D-Ultraschall
Zuschuss für moderne Ultraschalluntersuchungen
Hebammenleistungen & Geburtsvorbereitung
Hebammenbetreuung vor der Geburt
Geburtsvorbereitungskurse
Hebammenrufbereitschaft
Nachsorge & Stillberatung
Kinderleistungen & Vorsorge
U-Untersuchungen Plus
Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2
Arzneimittel für Kinder
Kostenübernahme auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Entwicklungsförderung
Spezielle Therapien und Fördermaßnahmen
Haushaltshilfe & Unterstützung
Haushaltshilfe während Schwangerschaft und nach Geburt
Unterstützung bei Mehrlingsgeburten
Kinderbetreuungsservice im Krankheitsfall

Vorsorge beim Arzt

Vorsorgeuntersuchungen nach Alter
Ab 20 Jahren (Frauen)
• Jährliche gynäkologische Untersuchung
• Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung
• Brustkrebs-Früherkennung
Ab 35 Jahren
• Gesundheits-Check-up alle 3 Jahre
• Hautkrebsscreening alle 2 Jahre
• Zahnvorsorge halbjährlich
Ab 50 Jahren
• Darmkrebsvorsorge
• Prostata-Untersuchung (Männer)
• Mammographie (Frauen)
Zusatzleistungen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Die TK übernimmt die Kosten für alle empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.

Erweiterte Hautkrebsvorsorge
Computergestützte Analyse von Muttermalen
Zusätzliche Ultraschall-Untersuchungen
Bei spezifischen Risikofaktoren
Gesundheits-Coaching
Individuelle Beratung zur Prävention
Warum Vorsorge wichtig ist

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Die TK übernimmt die Kosten für alle empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen.

Früherkennung von Krankheiten
Bessere Heilungschancen
Präventive Gesundheitsvorsorge

Zahnbehandlung

Zahnvorsorge & Prophylaxe

Die TK legt besonderen Wert auf regelmäßige Zahnvorsorge und unterstützt Sie mit umfangreichen Leistungen für gesunde Zähne.

Professionelle Zahnreinigung
Jährlicher Zuschuss von bis zu 60€
Regelmäßige Kontrollen
Zwei kostenlose Vorsorgeuntersuchungen pro Jahr
Individuelles Bonusheft
Höherer Zuschuss bei regelmäßiger Vorsorge
Zahnersatz & Behandlungen
Festzuschüsse für Zahnersatz
• Grundversorgung: 60% der Kosten
• Mit Bonusheft 5 Jahre: 70% der Kosten
• Mit Bonusheft 10 Jahre: 75% der Kosten
Zusätzliche Leistungen
• Kunststofffüllungen im Seitenzahnbereich
• Erweiterte Fissurenversiegelung
• Parodontitis-Behandlung

Bonusprogramme

So funktioniert das TK-Bonusprogramm

Sammeln Sie Bonuspunkte für gesundheitsbewusstes Verhalten und sichern Sie sich attraktive Prämien. Je mehr Sie für Ihre Gesundheit tun, desto höher fällt Ihre Belohnung aus.

Einfache digitale Teilnahme über die TK-App
Aktivitäten flexibel über das Jahr verteilen
Wahlweise Geld- oder Sachprämien
So sammeln Sie Bonuspunkte
Vorsorge & Check-ups
• Gesundheits-Check-up: 30 Punkte
• Zahnvorsorge: 20 Punkte
• Krebsvorsorge: 25 Punkt
Sport & Bewegung
• Fitness-Studio: 50 Punkte
• Sportverein: 40 Punkte
• Schwimmkurs: 35 Punkte
Gesundheitskurse
• Ernährungsberatung: 40 Punkte
• Rückentraining: 35 Punkte
• Stressmanagement: 30 Punkte

Gesundheitskurse

Beitragszahlung

Den ersten Beitrag müssen Sie spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungsschein genannt. Je nach Vereinbarung zwischen uns kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen oder uns ermächtigen, den Beitrag von Ihrem Konto einzuziehen.

Reisemedizin

Umfassender Reiseschutz

Mit der TK sind Sie auf Ihren Reisen bestens abgesichert. Wir bieten umfangreiche Leistungen für einen sorgenfreien Urlaub und Auslandsaufenthalt.

Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 8 Wochen
24/7 mehrsprachiger Notfall-Service
Kostenübernahme für Rücktransport
Reiseimpfungen & Vorsorge
Kostenfreie Impfungen
• Standardimpfungen nach STIKO-Empfehlungen
• Reiseimpfungen für viele Destinationen
• COVID-19 Impfungen und Auffrischungen
Gesundheits-Check vor der Reise
• Reisemedizinische Beratung
• Individuelle Gesundheitschecks
• Prophylaxe-Empfehlungen
Auslandsservice
Internationale Versorgung
Zugang zu qualifizierten Ärzten und Krankenhäusern weltweit. Die TK übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen.
Notfall-Assistance
24/7 Notfallhotline mit mehrsprachigem medizinischem Personal, Organisation von Behandlungen und Rücktransporten.

Impfungen

Beitragszahlung

Den ersten Beitrag müssen Sie spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungsschein genannt. Je nach Vereinbarung zwischen uns kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen oder uns ermächtigen, den Beitrag von Ihrem Konto einzuziehen.

Wahltarife

Beitragszahlung

Den ersten Beitrag müssen Sie spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungsschein genannt. Je nach Vereinbarung zwischen uns kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen oder uns ermächtigen, den Beitrag von Ihrem Konto einzuziehen.

Selbstdarstellung

Beitragszahlung

Den ersten Beitrag müssen Sie spätestens zwei Wochen nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungsschein genannt. Je nach Vereinbarung zwischen uns kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen oder uns ermächtigen, den Beitrag von Ihrem Konto einzuziehen.

Häufig gestellte Fragen

Finde schnell Antworten auf die wichtigsten Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Hast du noch Fragen oder benötigst Hilfe?
Schreib uns!

Schick uns dein Anliegen, deine Fragen oder Wünsche. Wir werden uns schnellstmöglich zurückmelden.

Nach oben scrollen