Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ideal, um finanzielle Risiken bei krankheitsbedingtem Arbeitsausfall abzusichern. Doch nicht jeder kann sich eine BU leisten oder erhält aufgrund von Vorerkrankungen einen Vertrag. In solchen Fällen bieten sich alternative Versicherungen an, die spezifische Invaliditätsrisiken abdecken. Diese sind oft günstiger, aber auch lückenhafter als eine klassische BU.
Warum eine Absicherung wichtig ist
Etwa jeder dritte Arbeiter und vierte Angestellte scheiden aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Staatliche Leistungen wie die Erwerbsminderungsrente reichen oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine frühzeitige Absicherung ist daher ratsam, idealerweise bereits in jungen Jahren.
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
-
Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung leistet, wenn Sie kaum noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen können, unabhängig vom zuletzt ausgeübten Beruf. Die Hürden für eine Leistung sind höher als bei der BU.
-
Grundfähigkeitsversicherung: Sie zahlt, wenn bestimmte Grundfähigkeiten wie Gehen, Sehen oder die Nutzung der Hände verloren gehen. Dies kann eine Option sein, wenn eine BU nicht möglich ist.
-
Dread-Disease-Versicherung: Diese Police leistet bei der Diagnose schwerer, im Vertrag definierter Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt.
-
Funktionsinvaliditätsversicherung: Sie deckt schwere Erkrankungen, Unfälle oder den Verlust von Grundfähigkeiten ab und leistet oft auch bei Pflegebedürftigkeit.
-
Private Unfallversicherung: Diese Versicherung zahlt bei dauerhaften gesundheitlichen Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden. Sie deckt jedoch keine krankheitsbedingten Ausfälle ab.
Worauf Sie achten sollten
Bei der Auswahl einer alternativen Versicherung ist es wichtig, die genauen Bedingungen zu prüfen. Achten Sie auf die Definition von Invalidität, die versicherten Risiken und die Ausschlussklauseln. Eine ehrliche Beantwortung der Gesundheitsfragen ist entscheidend, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Bei Vorerkrankungen oder in risikoreichen Berufen kann eine individuelle Beratung durch einen Versicherungsmakler sinnvoll sein, um den passenden Schutz zu finden.
Quellen
-
Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherungen helfen bei Invalidität, Stiftung Warentest.
-
Grundfähigkeitsversicherung im Vergleich | Stiftung Warentest, Stiftung Warentest.