Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) verzeichnet einen beispiellosen Aufschwung in Deutschland. Immer mehr Unternehmen erkennen die bKV als wertvolles Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, während auch das Potenzial für die Absicherung des Pflegerisikos zunehmend in den Fokus rückt. Die Zahlen sprechen für sich: Ein deutliches Wachstum bei sowohl der Anzahl der anbietenden Betriebe als auch der versicherten Beschäftigten unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Form der betrieblichen Vorsorge.
Starkes Wachstum und hohe Mitarbeiterzufriedenheit
Die betriebliche Krankenversicherung erlebt einen regelrechten Boom. Ende 2024 boten laut dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) 56.500 Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitern eine vollständig vom Arbeitgeber finanzierte bKV an. Dies entspricht einem beeindruckenden Zuwachs von 43,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Beschäftigten, die von dieser Zusatzleistung profitieren, stieg um 20 Prozent auf 2,53 Millionen.
- Unternehmen mit bKV: 56.500 (Ende 2024)
- Wachstum gegenüber Vorjahr: +43,8%
- Beschäftigte mit bKV: 2,53 Millionen
- Wachstum Beschäftigte: +20%
Die Attraktivität der bKV für Arbeitnehmer ist hoch: Fast die Hälfte der Befragten bevorzugt sie gegenüber anderen betrieblichen Zusatzleistungen wie Jobtickets oder Firmenhandys. Für jeden vierten Arbeitnehmer ist sie sogar wichtiger als eine Gehaltserhöhung. Besonders bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren findet die bKV großen Anklang.
bKV als Instrument gegen Fachkräftemangel
In Zeiten des verschärften Fachkräftemangels erweist sich die betriebliche Krankenversicherung als effektives Instrument für Unternehmen. Sie hilft nicht nur dabei, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, sondern auch, diese langfristig an das Unternehmen zu binden. Die bKV wird somit zu einem wichtigen Bestandteil einer vorausschauenden Personalpolitik, die auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft abzielt.
Potenzial für die Pflegevorsorge
Der PKV-Verband sieht in der betrieblichen Krankenversicherung auch ein vielversprechendes Modell zur besseren Absicherung des Pflegerisikos. Angesichts der alternden Gesellschaft wird eine ergänzende Säule zur gesetzlichen Pflegeversicherung immer wichtiger. Der Verband plädiert dafür, solche nachhaltigen Vorsorgelösungen politisch zu fördern, beispielsweise durch die Steuerabzugsfähigkeit der Beiträge. Dies könnte Unternehmen einen zusätzlichen Anreiz bieten, bKV-Angebote auszubauen und somit zur finanziellen Entlastung im Pflegefall beizutragen.
Politische Förderung und zukünftige Entwicklung
Die anhaltend positive Entwicklung der betrieblichen Krankenversicherung unterstreicht die Notwendigkeit politischer Unterstützung. Steuerliche Anreize und eine mögliche Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Sachbezügen könnten das Wachstum weiter ankurbeln. Experten gehen davon aus, dass die bKV bis 2030 zehn Millionen Versicherte erreichen könnte, was die Bedeutung dieser Vorsorgeform für die Zukunft des deutschen Sozialsystems weiter hervorhebt.
Key Takeaways
- Betriebliche Krankenversicherung – auch für Pflege geeignet, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V..
- Wachstumsboom: Die betriebliche Krankenversicherung steht hoch im Kurs, Mynewsdesk.
- 44 Prozent Plus: bKV liefert beeindruckende Zahlen, procontra.
- Plus 43,8 Prozent: bKV-Boom setzt sich 2024 fort, http://www.cash-online.de/.
- Anzahl der bKV-Unternehmen wächst um 20 Prozent, das investment.