In der aktuellen Situation sehen sich viele Paare gezwungen, ihre Hochzeitspläne aufgrund der Coronavirus-Pandemie zu überdenken. Die österreichische Regierung hat bis Ende Juni große Feiern untersagt, was zu Unsicherheiten und Fragen bezüglich Stornierungen führt.
Wichtige Hinweise für Paare
- Stornokosten können unter bestimmten Umständen entfallen.
- Bei kleinen Feiern gelten andere Regelungen.
- Eine Verschiebung des Hochzeitstermins ist oft die beste Lösung.
- Hochzeitsversicherungen sollten auf Pandemiebestimmungen überprüft werden.
Stornokosten und Rechte der Paare
Die aktuellen Maßnahmen der Regierung machen es vielen Paaren unmöglich, ihre Hochzeiten wie geplant zu feiern. Für Hochzeiten, die im Mai und Juni stattfinden sollten, sind große Feiern bis auf Weiteres untersagt. Lediglich Trauungen im kleinen Rahmen sind erlaubt.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Paare Stornokosten zahlen müssen. Laut Konsumentenschützern dürfen in Fällen, in denen eine Hochzeit aufgrund behördlicher Anordnungen nicht stattfinden kann, keine Stornogebühren verlangt werden. Paare müssen lediglich für Dienstleistungen zahlen, die vor dem 16. März erbracht wurden.
Kleine Feiern und Stornokosten
Für Hochzeiten im kleinen Kreis, die theoretisch stattfinden könnten, ist die Situation komplizierter. Hier hängt die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung von den individuellen Umständen ab. Wenn die Trauung und Feier am geplanten Termin erlaubt sind, gibt es kein Recht auf kostenlose Stornierung. Die Höhe der Stornokosten richtet sich dann nach dem jeweiligen Vertrag.
Hochzeitstermin verschieben
Eine der besten Lösungen für Paare, die ihre Hochzeit absagen müssen, ist die Verschiebung des Termins. Allerdings gibt es auch hier Unsicherheiten, da unklar ist, wann „normale“ Hochzeiten wieder möglich sein werden. Paare sollten sich mit ihren Dienstleistern und Hochzeitslocations in Verbindung setzen, um alle Optionen zu besprechen. Es ist ratsam, alle neuen Vereinbarungen schriftlich festzuhalten.
Hochzeitsversicherungen und Pandemien
Paare, die bereits vor der Pandemie eine Hochzeitsversicherung abgeschlossen haben, sollten ihren Vertrag sorgfältig prüfen. Viele Versicherungen schließen Pandemien aus, was im Falle einer Stornierung problematisch sein kann. Ein nachträglicher Abschluss eines Versicherungsschutzes ist in der Regel nicht möglich.
Fazit
Die Situation ist für alle Beteiligten herausfordernd. Paare sollten sich über ihre Rechte informieren und die Kommunikation mit Dienstleistern offen halten. Letztendlich ist es wichtig, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist, um die finanziellen Belastungen zu minimieren und den besonderen Tag nicht ganz aus den Augen zu verlieren.