Versicherungsbetrug und Cyberattacken: Ein wachsendes Problem für die Branche

Versicherungsbetrug und Cyberattacken: Ein wachsendes Problem für die Branche

Vorlesen
Download
Merken
Teilen
Kurzübersicht des Artikels (Maximal 150 Wörter)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Versicherungsbetrug und Cyberattacken: Ein wachsendes Problem für die Branche

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberattacken und Versicherungsbetrug zu ernsthaften Herausforderungen für die Versicherungsbranche geworden. Schätzungen zufolge wird bei etwa zehn Prozent der Schadensmeldungen in der Schweiz geschummelt, während Unternehmen, die auf moderne Cybersecurity-Lösungen setzen, signifikant niedrigere Versicherungsschäden melden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Rund 10% der Schadensmeldungen in der Schweiz sind betrügerisch.
  • Unternehmen, die Managed Detection and Response (MDR) nutzen, haben 97,5% niedrigere Cyberversicherungsansprüche.
  • Versicherungsbetrug kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Versicherungsbetrug in der Schweiz

Versicherungsbetrug ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Versicherer, sondern auch die ehrlichen Kunden belastet. Laut dem Schweizerischen Versicherungsverband wird bei etwa 10% der Schadensmeldungen geschummelt. Typische Fälle umfassen:

  • Übertreibung des Wertes von gestohlenen Gegenständen.
  • Meldung von alten Geräten als gestohlen, um höhere Entschädigungen zu erhalten.

Bruno Sommer, ein Experte für Versicherungsmissbrauch, erklärt, dass viele Versicherte bei Einbrüchen oder Diebstählen teurere Modelle angeben, als sie tatsächlich besitzen. Dies führt dazu, dass Versicherungen detaillierte Nachweise verlangen, um die Ansprüche zu überprüfen.

Cyberattacken und ihre Auswirkungen

Cyberattacken stellen eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Organisationen, die MDR-Dienste nutzen, im Durchschnitt 97,5% weniger Kosten durch Cyberangriffe haben als solche, die nur auf Endpoint-Schutz setzen. Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich:

Sicherheitslösung Durchschnittliche Kosten der Cyberversicherungsansprüche
MDR 71.828 Euro
EDR/XDR 478.850 Euro
Nur Endpoint-Schutz 2.870.000 Euro

Die Studie zeigt, dass Unternehmen mit MDR-Diensten nicht nur geringere Ansprüche haben, sondern auch schneller von Cyberangriffen erholen. 47% der MDR-Nutzer benötigen weniger als eine Woche zur Wiederherstellung, während dies bei Endpoint-Schutz-Nutzern nur 18% der Fall ist.

Fazit

Die Kombination aus Cyberattacken und Versicherungsbetrug stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Versicherungsbranche dar. Versicherer müssen innovative Ansätze entwickeln, um Betrug zu erkennen und gleichzeitig die Kosten für Cyberversicherungsansprüche zu senken. Die Implementierung moderner Sicherheitslösungen wie MDR kann nicht nur die finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen reduzieren, sondern auch die gesamte Widerstandsfähigkeit der Unternehmen stärken.

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen zunehmen, ist es für Unternehmen unerlässlich, in effektive Sicherheitslösungen zu investieren, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen und die Integrität ihrer Versicherungsansprüche zu wahren.

Quellen

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

Fragen zum Artikel?

Du hast Fragen zum Artikel? Wir helfen dir gern weiter – einfach melden und wir klären alles persönlich, schnell und unkompliziert!

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

News veröffentlichen

Du bist Experte in deinem Fachgebiet und möchtest deine Reichweite durch Pressemitteilungen erhöhen? Gerne unterstützen wir dich dabei.

Nach oben scrollen