Schadenhilfe

Wir lassen Dich im Schadenfall nicht allein. Unsere Schadenhilfe bedeutet für Dich schnelle Unterstützung, klare Informationen und eine persönliche Betreuung. So kannst Du sicher sein, dass wir Deine Interessen vertreten und eine reibungslose Abwicklung gewährleisten.

Ablauf der Schadenshilfe

Reihenfolge im Schadensfall

Unterlagen prüfen

Ein Experte kontrolliert Deine Dokumente und zeigt Dir transparent, welche Informationen entscheidend für eine erfolgreiche Schadenbearbeitung sind.

Entscheidung verstehen

Dein Versicherungsberater erklärt Dir die Begründung der Versicherung und macht deutlich, warum Zahlungen bewilligt, gekürzt oder abgelehnt wurden.

Bearbeitung des Schadens

Ein Experte unterstützt Dich, mögliche Argumente strukturiert darzustellen und alle relevanten Unterlagen für einen fundierten Widerspruch bereitzustellen.

Verhandlung führen

Experten begleiten Dich bei weiteren Schritten, geben Orientierung und sorgen dafür, dass Deine Interessen im gesamten Prozess gewahrt bleiben.

Weitere Expertentipps zur Schadenshilfe:

Begründung prüfen
Lies die Entscheidung genau durch und achte auf die Argumente der Versicherung für Ablehnung oder Kürzung.
Unterlagen sammeln
Sichere alle wichtigen Belege, Fotos und Kommunikation, damit Du im Zweifel vollständige Nachweise vorlegen kannst.
Fristen beachten: Achte auf angegebene Widerspruchs- oder Meldefristen, damit Deine Ansprüche nicht wegen Fristversäumnis verloren gehen.
Experten einbeziehen: Zieh früh einen Versicherungsberater oder Anwalt hinzu, um Deine Erfolgschancen realistisch einschätzen zu können.

Schadenhilfe anfordern

Sofern du bereits unser Kunde bist, melde den Schaden über das folgende Formular.
Unsere Experten werden sich zeitnah zurückmelden.

Angaben zur Schadenbearbeitung

verschlüsselte Anfragen
DSGVO Konform
Deutsche Server
Expertenservice

Expertentipps

Durch unsere Beratung kannst du folgende Vorteile beitragsfrei erhalten

Genieße die Vorteile unserer Beratung.

Im Schadensfall stehen wir dir als erfahrene Experten zur Seite. Wir begleiten dich Schritt für Schritt, klären alle Formalitäten und sorgen dafür, dass deine Ansprüche schnell und unkompliziert durchgesetzt werden. So entlasten wir dich und sichern deine optimale Regulierung.

Fotos richtig machen

Schicht für Schicht fotografieren und Schäden aus verschiedenen Perspektiven festhalten. So vermeidest du spätere Streitigkeiten zur Schadenhöhe.

Nichts sofort entsorgen

Bewahre beschädigte Gegenstände unbedingt auf. Die Versicherung will sie oft sehen, bevor sie zahlt.

Anerkenntnis nicht unterschreiben

Sag nichts, was wie ein Schuldeingeständnis klingt! Lass die Versicherung die Schuldfrage klären.

Zeugen aktiv einbinden

Notiere Zeugen mit vollständigen Kontaktdaten – sie können den Schadenshergang bestätigen.

Kostenangebote frühzeitig einholen

Sende Handwerkerangebote schnell an die Versicherung, das beschleunigt die Regulierung.

Neugierig?

Bewerbe dich als Neukunde und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Experten.

Rechtsberatung im Schadensfall

Wenn deine Versicherung nicht zahlt oder Leistungen kürzt, ist schnelles Handeln wichtig. Wir zeigen dir, wie du deine Rechte wahrst, Fristen einhältst und dich erfolgreich wehrst.

Expertenhilfe im Schadensfall

Als Versicherungsmakler bieten wir dir umfassende und neutrale Beratung zu deinen Versicherungen, führen aber keine rechtliche Beratung durch. Für spezielle rechtliche Fragen arbeiten wir eng mit erfahrenen Versicherungsberatern und spezialisierten Rechtsanwälten zusammen, damit du die beste Unterstützung bekommst.

Ronny Knorr
Ronny Knorr

Versicherungsexperte
Geschäftsführer Wendewerk

Schadensfall
ohne Expertenhilfe

Fehlende Kenntnis der Vertragsdetails und Ausschlussgründe
Schwierigkeiten, Ablehnungen richtig zu bewerten und zu widerlegen
Fristversäumnisse bei Widersprüchen und Nachweisen
Unvollständige oder ungenaue Schadensdokumentation
Höheres Risiko, finanzielle Verluste selbst tragen zu müssen

Schadensfall
mit Schadenhilfe

Professionelle Prüfung und Bewertung der Versicherungsablehnung
Unterstützung bei der vollständigen und fristgerechten Schadensmeldung
Verhandlung mit der Versicherung für bessere Leistungen
Hilfe bei Widerspruch, Beschwerde oder Klage inklusive Rechtsberatung
Kontinuierliche Betreuung, damit du keine Fristen etc. versäumst

Versicherung zahlt nicht oder kürzt Leistungen?

Wenn deine Versicherung nicht zahlt oder Leistungen kürzt, ist schnelles Handeln wichtig. Wir zeigen dir, wie du deine Rechte wahrst, Fristen einhältst und dich erfolgreich wehrst.

Leistungskürzung oder Ablehnung? Deine Rechte im Schadensfall

Wenn deine Versicherung nicht zahlt oder Leistungen kürzt, prüfe zuerst den Vertrag und die Ablehnungsgründe genau. Melde dich schriftlich bei der Versicherung, setze Fristen und nutze bei Streitfällen den Ombudsmann oder einen Experten, um deine Rechte durchzusetzen. Bleib dran und lass dich unterstützen!

Widerspruch einlegen

Reiche fristgerecht schriftlich Widerspruch ein und begründe, warum du die Entscheidung für falsch hältst.

Unterlagen prüfen

Überprüfe alle Unterlagen genau auf Fehler oder fehlende Dokumente, die deine Ansprüche stützen.

Ombudsmann

Wende dich an den Versicherungsombudsmann für eine unabhängige Schlichtung ohne zusätzliche Kosten.

Gutachten

Lass ein unabhängiges Gutachten erstellen, um den Schaden und deine Forderungen zu untermauern.

Expertenhilfe holen

Zieh einen Schadensberater oder spezialisierten Anwalt hinzu, um deine Rechte durchzusetzen.

Hilfe benötigt?

Bei Kürzungen oder Ablehnungen können wir dir einen erfahrenen Experten empfehlen.

Häufig gestellte Fragen zur Schadenshilfe

Kunden fragen, wir antworten.

Nach oben scrollen