Ratgeber

Preisanstieg bei Tierarztkosten: Neue Gebührenordnung sorgt für Aufregung

Besorgte Tierbesitzerin mit Hund beim Tierarzt.
Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Ab dem 22. November 2022 müssen Tierhalter in Deutschland mit erheblichen Preissteigerungen bei Tierarztbesuchen rechnen. Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) bringt Anpassungen mit sich, die bis zu 347 Prozent betragen können. Diese umfassende Neugestaltung ist die erste seit über 20 Jahren und zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit von Tierarztpraxen zu sichern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die neue Gebührenordnung tritt am 22. November 2022 in Kraft.
  • Preissteigerungen von bis zu 347 Prozent für bestimmte Behandlungen.
  • Tierhalter sollten über den Abschluss einer Tierkrankenversicherung nachdenken.

Was ändert sich mit der neuen Gebührenordnung?

Die GOT legt die Gebührensätze für veterinärmedizinische Behandlungen bundesweit fest. Die Anpassungen sind notwendig, um gestiegene Kosten für medizinische Geräte, Personal und Energie zu berücksichtigen. Besonders betroffen sind die Grundleistungen, die häufig in Anspruch genommen werden.

Einige der markantesten Preisänderungen umfassen:

  • Verband anlegen (schwierig): Anstieg von 7,71 Euro auf 34,50 Euro (347 %).
  • Allgemeine Untersuchung mit Beratung: Steigerung um 163 %.
  • Gelenkorthopädische Operation (Arthroskopie): Kosten steigen von 128,27 Euro auf 274,28 Euro (114 %).
  • Kastration bei Pferden: Preis verdreifacht sich.

Auswirkungen auf Tierhalter

Die neuen Preise werden viele Tierhalter vor Herausforderungen stellen. Insbesondere Katzenhalter werden stark belastet, da die Gebühren für Katzenbehandlungen an die für Hunde angeglichen werden. Dies könnte dazu führen, dass viele Tierbesitzer über den Abschluss einer Tierkrankenversicherung nachdenken, um sich vor den hohen Kosten zu schützen.

Tierkrankenversicherung: Lohnt sich der Abschluss?

Die steigenden Kosten werfen die Frage auf, ob eine Tierkrankenversicherung sinnvoll ist. Experten empfehlen, die Vor- und Nachteile abzuwägen:

  1. Vorteile einer Versicherung:
  2. Nachteile:

Fazit

Die neue Gebührenordnung für Tierärzte wird die Kosten für Tierarztbesuche erheblich erhöhen. Tierhalter sollten sich frühzeitig informieren und überlegen, ob eine Tierkrankenversicherung für sie sinnvoll ist. Es ist ratsam, auch Rücklagen für unerwartete Tierarztkosten zu bilden, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die Gesundheit der Tiere sollte immer an erster Stelle stehen, auch wenn die finanziellen Belastungen steigen.

Quellen

Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Auszug unserer Partner

Beratung anfordern.
Jetzt Kontakt aufnehmen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fragen kostet nichts!

Wir helfen weiter.

allgemeine Fragen
Angebotswünsche
Hilfe im Schadensfall

Fragen kostet nichts.

Expertenberatung

Ronny Knorr
Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

4,9/5 Sterne | +200 Bewertungen

4,9 / 5 Sterne | +200 Bewertungen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ronny Knorr. Mehr Infos anzeigen.