Die Provinzial Holding AG hat die Mehrheit der Anteile an der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG übernommen. Diese strategische Akquisition, die noch auf die Genehmigung des Bundeskartellamts und der BaFin wartet, markiert eine weitere Konsolidierung im Sektor der öffentlichen Versicherer und zielt darauf ab, die Wettbewerbsposition der ÖRAG nachhaltig zu stärken.
Wichtige Eckpunkte
- Die Provinzial erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung von 55,6 Prozent an der ÖRAG.
- Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung von Bundeskartellamt und BaFin.
- Ziel ist die Stärkung der ÖRAG und ihre engere Einbindung in den Verbund der öffentlichen Versicherer.
- Die ÖRAG bleibt als eigenständiges Unternehmen am Markt aktiv.
Konsolidierung im öffentlichen Versicherersektor
Die Übernahme der Mehrheitsanteile an der ÖRAG durch die Provinzial ist ein weiterer Schritt zur Konsolidierung innerhalb der Gruppe der öffentlichen Versicherer. Bisher hielten die VöV Rück und die Deutsche Rück zusammen 22,7 Prozent der ÖRAG-Anteile. Diese wurden nun im Zuge strategischer Entscheidungen veräußert und von der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern und der SV Sparkassenversicherung erworben. Die Provinzial erhöht damit ihren Anteil von 40,03 auf 55,6 Prozent, während die Versicherungskammer Bayern und die SV Sparkassenversicherung ebenfalls ihre Beteiligungen ausbauen. Auch die GVV Kommunalversicherung stockt ihren Anteil leicht auf.
Stärkung der Wettbewerbsposition und Zukunftsfähigkeit
Mit einem Beitragsvolumen von 448 Millionen Euro im Vorjahr und rund 835 Mitarbeitern ist die ÖRAG der viertgrößte Rechtsschutzversicherer auf dem deutschen Markt. Die Provinzial, als zweitgrößter öffentlicher Versicherer in Deutschland mit über 7 Milliarden Euro Beitragseinnahmen, sieht in der Übernahme eine Chance, die ÖRAG durch eine engere Einbindung in den Konzernverbund nachhaltig zu stärken. Dies soll die Wettbewerbsposition verbessern und die Resilienz des Unternehmens erhöhen. Die Maßnahmen schaffen optimale Voraussetzungen, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche, wie verstärkte Regulierung, technologischer Wandel und fortschreitende Digitalisierung, gemeinsam zu begegnen.
Eigenständigkeit der ÖRAG bleibt gewahrt
Trotz der neuen Mehrheitsverhältnisse wird die ÖRAG weiterhin als eigenständig am Markt positioniertes Unternehmen agieren. Sie bleibt der zentrale und bundesweit agierende Partner für Rechtsschutzlösungen innerhalb der Gruppe der öffentlichen Versicherer und wird ihre Rolle als Kompetenzzentrum und Dienstleister fortsetzen. Für Vertriebspartner und Kunden sollen sich durch die Transaktion keine Änderungen ergeben. Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial Konzerns, betonte, dass die Provinzial ihre langjährige Erfahrung und Expertise einbringen wird, um die ÖRAG als eigenständigen Rechtsschutzversicherer zukunftssicher zu begleiten.
Quellen
- Provinzial übernimmt ÖRAG Rechtsschutzversicherung | Verlagsgruppe Knapp – Richardi, Kreditwesen.
- ÖRAG-Rechtsschutzversicherung wird Teil des Provinzial Konzerns, Presseportal.
- Rechtsschutzversicherer Örag gehört jetzt zur Provinzial, das investment.
- ÖRAG: Provinzial übernimmt Mehrheit – Markt, Versicherungsbote.