Mit der Urlaubssaison vor der Tür stellt sich für viele die Frage nach dem richtigen Versicherungsschutz. Experten raten, dass eine Auslandskrankenversicherung für Reisen außerhalb Deutschlands unerlässlich ist, da sie wichtige medizinische Kosten abdeckt, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise übernommen werden. Auch für den eigenen PKW oder Mietwagen gibt es spezifische Absicherungen, die im Schadensfall greifen können. Bei teuren Reisen kann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein, während andere Policen wie Reisegepäck- oder Reisehaftpflichtversicherungen oft überflüssig sind.
Key Takeaways
- Eine Auslandskrankenversicherung ist für Reisen außerhalb Deutschlands ein Muss.
- Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt in der Regel Schäden im Ausland ab, bei Mietwagen sind zusätzliche Policen wie die Mallorca-Police ratsam.
- Reiserücktrittsversicherungen lohnen sich meist nur bei sehr teuren Reisen.
- Reisegepäck- und Reisehaftpflichtversicherungen sind oft nicht notwendig, da bestehende Policen greifen können.
Die unverzichtbare Auslandskrankenversicherung
Die Auslandskrankenversicherung wird von Experten als die wichtigste Reiseversicherung eingestuft. Sie deckt unerwartete Behandlungskosten im Ausland ab, einschließlich Arztbesuche, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und medizinisch notwendige Rücktransporte nach Deutschland. Selbst innerhalb der EU oder in Ländern wie der Schweiz und Norwegen reicht die gesetzliche Krankenversicherung oft nur für Leistungen, die auch Einheimische erhalten würden. Die Kosten für eine solche Versicherung sind in der Regel gering, und es empfiehlt sich, auf eine ausreichende Versicherungsdauer zu achten.
Absicherung für das eigene Fahrzeug und Mietwagen
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die mit dem eigenen Fahrzeug im Ausland verursacht werden, zumindest innerhalb Europas. Für Mietwagen im Ausland kann eine zusätzliche „Mallorca-Police“ (in Europa) oder „Traveller-Police“ (weltweit) sinnvoll sein, um die Deckungssummen auf das deutsche Niveau anzuheben, da diese im Ausland oft niedriger sind. Bei der Anmietung eines Fahrzeugs sollte der Versicherungsschutz stets genau geprüft werden.
Wann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll ist
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet Kosten, wenn eine Reise nicht angetreten oder vorzeitig abgebrochen werden muss. Experten raten jedoch von dieser Versicherung in den meisten Fällen ab, da sie oft teuer ist und die Wahrscheinlichkeit eines Reiseabbruchs gering ist. Sie kann jedoch bei sehr teuren Reisen, insbesondere wenn Kinder involviert sind, eine sinnvolle Ergänzung sein.
Überflüssige Versicherungen: Gepäck und Haftpflicht
Reisegepäckversicherungen werden von Experten oft als unnötig erachtet. Schäden sind häufig nur lückenhaft abgedeckt, und Mitverschulden kann zu geringeren oder keinen Erstattungen führen. Oft ist Gepäck bereits über die Hausratversicherung (Außenversicherung) oder durch das Transportunternehmen versichert. Eine zusätzliche Reisehaftpflichtversicherung ist meist ebenfalls nicht erforderlich, da die private Haftpflichtversicherung oft auch im Ausland gilt. Gleiches gilt für die Reiserechtsschutzversicherung, deren Bausteine Verkehrs- und Privatrechtsschutz üblicherweise auch in Europa greifen.
Sources
- Welche Versicherungen für den Urlaub wichtig sind, tagesschau.de.
- Versicherungen fürs Camping: Diese sind für Urlauber sinnvoll, RP Online.
- Die richtigen Versicherungen für den Ski-Urlaub, rbb24.
- Gut versichert in den Urlaub: Reiseversicherungen – sinnvoll oder nicht? – WDR 4 Mittendrin – WDR 4 –
Podcasts und Audios – Mediathek, WDR. - WDR 4 Mittendrin: Gut versichert in den Urlaub: Reiseversicherungen – sinnvoll oder nicht? – Mittendrin – In
unserem Alter – WDR 4 – Radio, WDR.