In einer Welt voller Risiken ist eine durchdachte Absicherung unerlässlich. Versicherungsexperte Bastian Kunkel gibt klare Empfehlungen, welche Policen wirklich notwendig sind, um sich vor finanziellen Katastrophen zu schützen, und welche oft überflüssig sind. Die Wahl der richtigen Versicherung kann im Ernstfall enorme finanzielle Belastungen verhindern und die Existenz sichern.
Wichtige Versicherungen für jeden
- Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss, das vor den finanziellen Folgen von Schäden schützt, die man anderen zufügt. Eine hohe Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro ist ratsam.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Sichert das Einkommen ab, wenn man krankheits- oder unfallbedingt nicht mehr arbeiten kann. Ein frühzeitiger Abschluss sichert bessere Konditionen.
- Risikolebensversicherung: Essentiell für Familien oder Personen mit Krediten, um Hinterbliebene im Todesfall finanziell abzusichern.
- Auslandsreisekrankenversicherung: Günstig und unerlässlich für Reisen ins Ausland, da sie Behandlungskosten und medizinischen Rücktransport abdeckt.
Sinnvolle Ergänzungen je nach Lebenssituation
- Hausratversicherung: Schützt das eigene Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbruch, besonders bei wertvollen Gegenständen.
- Wohngebäude- und Elementarschadenversicherung: Für Hausbesitzer wichtig, um Schäden am Gebäude durch verschiedene Risiken wie Überschwemmungen abzudecken.
- Rechtsschutzversicherung: Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen, besonders sinnvoll bei hohem Prozessrisiko.
- Private Unfallversicherung: Eine Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die Unfälle außerhalb der Arbeit absichert.
- Krankentagegeldversicherung: Wichtig für Selbstständige und Gutverdiener, um Einkommensausfälle bei längerer Krankheit zu kompensieren.
Überflüssige Versicherungen, die man meiden sollte
- Brillenversicherung: Erstattet oft nur geringe Beträge und sichert kaum ein finanzielles Risiko ab.
- Handyversicherung: Häufig teuer mit vielen Ausschlüssen, selten lohnenswert.
- Kfz-Insassenunfallversicherung: Insassen sind oft bereits anderweitig abgesichert.
- Festverzinsliche Kapitallebens-/Rentenversicherung: Aufgrund niedriger Zinsen unrentabel; Fonds-basierte Altersvorsorge ist oft besser.
- Kreditausfallversicherung (Restschuldversicherung): Oft teuer und unnötig im Vergleich zu Risiko- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen.
- Reisegepäckversicherung: Häufig viele Ausschlüsse; Absicherung oft über Hausrat- oder Kreditkartenversicherungen möglich.
Die richtige Wahl treffen
Die Entscheidung für oder gegen eine Versicherung sollte immer individuell getroffen werden. Identifizieren Sie Ihre persönlichen Risiken und prüfen Sie, ob Sie einen finanziellen Verlust selbst tragen könnten. Nur wenn ein Schaden existenzbedrohend wäre, ist eine Versicherung sinnvoll. Achten Sie auf ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis, denn Versicherungen sollen existenzielle Risiken abdecken, nicht jede Kleinigkeit.
Wichtige Versicherungen für jeden
- Versicherungsprofi empfiehlt: Diese drei Policen sollte wirklich jeder haben, CHIP.
- Handelsblatt, Handelsblatt.
- Handelsblatt, Handelsblatt.
- Absicherung: Welche Versicherungen wirklich wichtig sind, DIE ZEIT.
- Versicherungen checken: Diese Versicherungen brauchen Familien mit Kindern, Stiftung Warentest.