Ratgeber

Wasserschäden und Hausratversicherung: Wichtige Informationen für Versicherte

Flooded living room with water-damaged furniture and carpets.
Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Wasserschäden können schnell und unerwartet auftreten, sei es durch defekte Rohre, Starkregen oder andere Ursachen. In solchen Fällen ist es entscheidend zu wissen, wie die Hausratversicherung greift und welche Schritte zu unternehmen sind, um Schäden zu minimieren und Ansprüche geltend zu machen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Hausratversicherung deckt Schäden an beweglichem Inventar durch Leitungswasser ab.
  • Bei Wasserschäden, die durch Naturereignisse verursacht werden, ist eine Elementarversicherung erforderlich.
  • Unbewohnbarkeit der Wohnung führt nicht automatisch zu Erstattungsansprüchen, wenn kein Schaden am Hausrat vorliegt.

Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung schützt Ihr bewegliches Eigentum in der Wohnung, wie Möbel, Kleidung und Elektrogeräte, vor verschiedenen Gefahren, einschließlich Wasserschäden. Diese Versicherung ist besonders wichtig, da die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz beschädigter Gegenstände schnell in die Höhe schießen können.

Wann leistet die Hausratversicherung bei Wasserschäden?

Die Hausratversicherung greift, wenn:

  1. Leitungswasser bestimmungswidrig austritt und Schäden verursacht.
  2. Der Schaden an beweglichem Inventar auftritt, z.B. Möbel, Teppiche oder Elektrogeräte.
  3. Der Schaden in der Wohnung, im Keller oder auf dem Balkon entsteht.

Was ist nicht abgedeckt?

Die Hausratversicherung leistet nicht, wenn:

  • Der Wasserschaden durch Überschwemmungen oder Rückstau verursacht wird, es sei denn, eine Elementarversicherung ist abgeschlossen.
  • Der Schaden an der Gebäudesubstanz auftritt, nicht am Hausrat selbst.

Elementarversicherung für Naturereignisse

Für Schäden, die durch Naturereignisse wie Hochwasser oder Starkregen verursacht werden, ist eine separate Elementarversicherung notwendig. Diese Versicherung deckt:

  • Schäden durch Überschwemmungen
  • Rückstau aus der Kanalisation
  • Schäden durch Erdbeben oder Erdrutsche

Was tun bei einem Wasserschaden?

  1. Schnell handeln: Informieren Sie Ihren Vermieter und schließen Sie den Wasserhahn.
  2. Strom abstellen: Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Hauptsicherung ausschalten.
  3. Wertgegenstände sichern: Bringen Sie wertvolle Gegenstände an einen trockenen Ort.
  4. Wasser abpumpen: Bei größeren Schäden rufen Sie die Feuerwehr.
  5. Dokumentation: Fotografieren Sie die Schäden für die Versicherung.
  6. Versicherung kontaktieren: Melden Sie den Schaden umgehend.

Fazit

Wasserschäden sind ein ernstes Problem, das schnell zu hohen Kosten führen kann. Eine umfassende Hausratversicherung ist unerlässlich, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen. Es ist wichtig, die Bedingungen Ihrer Versicherung zu verstehen und im Schadensfall schnell zu handeln, um Ansprüche geltend zu machen und Schäden zu minimieren.

Quellen

Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

Ronny Knorr

Auszug unserer Partner

Beratung anfordern.
Jetzt Kontakt aufnehmen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fragen kostet nichts!

Wir helfen weiter.

allgemeine Fragen
Angebotswünsche
Hilfe im Schadensfall

Fragen kostet nichts.

Expertenberatung

Ronny Knorr
Ronny Knorr
Dein Ansprechpartner

4,9/5 Sterne | +200 Bewertungen

4,9 / 5 Sterne | +200 Bewertungen

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Ronny Knorr. Mehr Infos anzeigen.