Zahnspangen für Kinder: Kosten, Kostenübernahme und empfehlenswerte Extras

Zahnspangen für Kinder: Kosten, Kostenübernahme und empfehlenswerte Extras

Vorlesen
Download
Merken
Teilen
Kurzübersicht des Artikels (Maximal 150 Wörter)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kind mit Zahnspange lächelt glücklich.
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Zahnspangen für Kinder: Kosten, Kostenübernahme und empfehlenswerte Extras

Zahnfehlstellungen bei Kindern sind keine Seltenheit und erfordern oft eine kieferorthopädische Behandlung. Während die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) einen Teil der Kosten übernimmt, bleiben oft erhebliche Eigenanteile für Eltern. Dieser Artikel beleuchtet die Kosten, die Kostenübernahme durch die GKV und private Zusatzversicherungen sowie empfehlenswerte Extras bei Zahnspangenbehandlungen für Kinder.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nur die Regelversorgung ab, oft erst ab einem bestimmten Schweregrad (KIG III).
  • Zusatzleistungen wie Keramikbrackets oder unsichtbare Schienen werden von der GKV nicht übernommen und verursachen hohe private Kosten.
  • Eine Zahnzusatzversicherung kann sinnvoll sein, um die Lücken der GKV zu schließen und Kosten zu sparen.
  • Experten empfehlen bestimmte Extras, die den Behandlungserfolg unterstützen und den Komfort für das Kind erhöhen können.

Kosten und Kostenübernahme durch die GKV

Die Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre wird von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nur teilweise übernommen. Die Kostenübernahme ist an den kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) gekoppelt. Nur ab einem Schweregrad von KIG III (ausgeprägte Fehlstellungen) übernimmt die GKV 80 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Bei mehreren Kindern erhöht sich der Anteil auf 90 Prozent. Die restlichen 20 bzw. 10 Prozent müssen Eltern als Eigenanteil tragen. Bei leichteren Fehlstellungen (KIG I und II) erfolgt keine Kostenübernahme durch die GKV.

Hohe Zusatzkosten für Extras

Über die reine Regelversorgung hinausgehende Wünsche, wie zahnfarbene Keramikbrackets statt Metallbrackets, unsichtbare Aligner-Schienen oder spezielle Bögen, werden von der GKV nicht abgedeckt. Diese Extras können die Gesamtkosten erheblich steigern. Beispielsweise können die Mehrkosten für Keramikbrackets zwischen 300 und 1.500 Euro liegen. Eine Behandlung mit Alignern kann ab 3.500 Euro kosten, während feste Zahnspangen mit Extras zwischen 1.800 und 8.000 Euro teuer werden können. Eltern müssen diese Kosten aus eigener Tasche zahlen, wenn sie sich für höherwertige oder ästhetisch ansprechendere Lösungen entscheiden.

Empfehlenswerte Extras und deren Nutzen

Experten unterscheiden zwischen empfehlenswerten, fraglichen und rein ästhetischen Extras. Zu den empfehlenswerten Extras zählen:

  • Digitaler Gebissabdruck: Ein 3D-Modell des Gebisses ermöglicht eine präzisere Behandlungsplanung.
  • Indirektes Bonding bei Brackets: Eine Schablone sorgt für eine exakte Positionierung der Brackets.
  • Selbstligierende Brackets: Diese erleichtern die Zahnhygiene, da der Bogen mit einem Riegel statt mit Gummis befestigt wird.
  • Thermoelastische Bögen: Sie üben konstante Kräfte aus und werden durch Körperwärme aktiviert, was den Tragekomfort erhöht.
  • Kleberetainer: Diese feinen Drähte hinter den Frontzähnen verhindern nach der Behandlung ein erneutes Verrutschen der Zähne.

Die Rolle der Zahnzusatzversicherung

Angesichts der potenziell hohen Eigenanteile und der Kosten für Extras raten Versicherungsexperten zu einer Zahnzusatzversicherung für Kinder. Diese kann die finanziellen Lücken schließen, die durch die GKV entstehen. Eine gute Zusatzversicherung deckt nicht nur die Kosten für die Regelversorgung ab, sondern auch für viele der empfehlenswerten Extras. Die Beiträge für solche Versicherungen sind oft moderat und können je nach Tarif und Alter des Kindes zwischen 8 und 18 Euro pro Monat liegen. Es ist ratsam, eine solche Versicherung frühzeitig abzuschließen, idealerweise bevor die Notwendigkeit einer Zahnspange absehbar ist, um Vorbehalte und Wartezeiten zu vermeiden.

Fazit

Die kieferorthopädische Behandlung von Kindern kann teuer werden, insbesondere wenn zusätzliche Leistungen gewünscht werden. Eine genaue Prüfung der KIG-Einstufung und die Beratung durch den Kieferorthopäden sind unerlässlich. Eine Zahnzusatzversicherung kann eine sinnvolle finanzielle Absicherung darstellen, um die bestmögliche Behandlung für das Kind zu gewährleisten, ohne die Haushaltskasse übermäßig zu belasten.

Quellen

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

verfügbar

+200 Bewertungen

Ronny Knorr

ISO zertifizierter Sachverständiger & registrierter Versicherungsmakler (IHK)

Strausberg, Deutschland
Tätig seit: 2006
Deutsch
geprüfter Experte

Fragen zum Artikel?

Du hast Fragen zum Artikel? Wir helfen dir gern weiter – einfach melden und wir klären alles persönlich, schnell und unkompliziert!

News veröffentlichen

Du bist Experte in deinem Fachgebiet und möchtest deine Reichweite durch Pressemitteilungen erhöhen? Gerne unterstützen wir dich dabei.

Jetzt Angebot anfordern

Wir freuen uns, dass du unser Angebot anfordern möchtest – fülle einfach das Formular aus, teile uns deine Wünsche und Anforderungen mit, und wir erstellen dir schnellstmöglich ein individuelles, unverbindliches Angebot, das perfekt zu dir passt.

Angebotsformular

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
Ronny Knorr
Ronny Knorr

Versicherungsmakler (IHK)
geprüfter Sachverständiger

verschlüsselte Anfragen
DSGVO Konform
Deutsche Server
Expertenservice

Bleib informiert über wichtige Versicherungsthemen

Profitiere von Spartipps, Gesetzesänderungen und exklusiven Aktionsangeboten.

Beratungshinweise: Die hier angebotene Dienstleistung bezieht sich auf die Vermittlung von Versicherungen und umfasst auch die Erstellung von Angebotsvergleichen, einer Bedarfsermittlung, Ausschreibungen sowie Unterstützung im Leistungsfall. Wir haften nicht für Vollständigkeit der Angebotsübersicht. Vertragsabschlüsse und Leistungsansprüche entstehen ausschließlich im direkten Verhältnis zwischen dir und dem jeweiligen Versicherer. Gesetzliche Krankenversicherungen: Die sozialversicherungsrechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Krankenkasse. Wendewerk bietet selbst keine individuelle Rechts- oder Fachberatung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung an. Weitere Informationen kannst du unseren Beratungshinweisen entnehmen. Datenquelle und Haftung: Die auf wendewerk.com dargestellten Informationen stammen aus allgemein zugänglichen, öffentlichen Quellen. Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Für Verbesserungsvorschläge, Hinweisen oder Fragen schreibe unseren Support. Vermittlung von Experten: Die auf wendewerk.com dargestellte Vermittlung von Kooperationspartnern (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsberater, Sachverständige oder Handwerker) erfolgt unverbindlich. Es wird ausdrücklich keine Haftung oder Verantwortung für Inhalte, Leistungen oder Ergebnisse der vermittelten Partnerunternehmen übernommen. Es entsteht keinerlei Rechtsanspruch auf Auswahl, Qualität oder Verfügbarkeit.

Nach oben scrollen