Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte: darauf solltest du achten

Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte: darauf solltest du achten

Vorlesen
Download
Merken
Teilen
Kurzübersicht des Artikels (Maximal 150 Wörter)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte: darauf solltest du achten

Als angestellter Arzt kann man schnell in rechtliche Konflikte geraten, ob mit Patienten, Kollegen oder der Klinikleitung. Eine Rechtsschutzversicherung bietet hier eine wichtige Absicherung. Aber nicht jede Police passt zu jedem Arzt. Deshalb ist es wichtig, sich genau zu informieren, welche Leistungen wirklich nötig sind und welche Anbieter die besten Konditionen bieten. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Auswahl deiner Rechtsschutzversicherung achten solltest.

Wichtige Erkenntnisse

  • Rechtsschutzversicherung schützt vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten.

  • Besonders wichtig bei Konflikten mit Arbeitgebern oder Patienten.

  • Nicht alle Versicherungen decken alle Bereiche ab, genau prüfen!

  • Zusätzliche Leistungen wie Inkassodienste können nützlich sein.

  • Vergleich der Anbieter lohnt sich, um den besten Tarif zu finden.

Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte im Überblick

Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung, die dir hilft, die Kosten für juristische Auseinandersetzungen zu decken. Stell dir vor, du gerätst in einen Rechtsstreit – sei es wegen eines Verkehrsunfalls oder eines Problems am Arbeitsplatz. Die Versicherung übernimmt dann die Anwalts- und Gerichtskosten, sodass du dir darüber keine Sorgen machen musst.

Warum ist sie für angestellte Ärzte wichtig?

Für angestellte Ärzte ist eine Rechtsschutzversicherung besonders wichtig, weil sie in einem Umfeld arbeiten, das oft rechtlich komplex ist. Konflikte mit Patienten, Krankenkassen oder sogar mit dem Arbeitgeber können schnell teuer werden. Eine solche Versicherung bietet dir den Schutz, den du brauchst, um dich auf deine Arbeit zu konzentrieren, ohne Angst vor hohen Kosten zu haben.

Welche Risiken deckt sie ab?

Die Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte deckt eine Vielzahl von Risiken ab:

  • Arbeitsrechtliche Streitigkeiten: Wenn es Probleme mit deinem Arbeitgeber gibt, wie ungerechtfertigte Kündigungen oder Gehaltsfragen.

  • Konflikte mit Patienten: Falls ein Patient rechtliche Schritte gegen dich einleitet.

  • Auseinandersetzungen mit Krankenkassen: Bei Streitigkeiten über Abrechnungen oder Leistungen.

Mit dieser Versicherung bist du in vielen Situationen abgesichert, die in deinem beruflichen Alltag auftreten können.

Besondere Herausforderungen für angestellte Ärzte

Als angestellter Arzt stehst du oft vor besonderen Herausforderungen, die nicht nur deine medizinischen Fähigkeiten fordern, sondern auch juristische Fragen aufwerfen können. Eine Rechtsschutzversicherung ist hier dein Rückhalt, um dich in schwierigen Situationen abzusichern. Lass uns einen Blick auf die typischen Konfliktfelder werfen, denen du begegnen könntest.

Konflikte mit Patienten

Patientenkonflikte gehören leider zum Alltag eines Arztes. Ob es um Missverständnisse bei der Diagnose, Unzufriedenheit mit der Behandlung oder gar Vorwürfe wegen Behandlungsfehlern geht – solche Situationen können schnell eskalieren. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dir, rechtliche Unterstützung zu erhalten, um solche Auseinandersetzungen zu klären.

Streitigkeiten mit Krankenkassen

Die Zusammenarbeit mit Krankenkassen kann manchmal kompliziert sein. Du könntest in Situationen geraten, in denen die Erstattung von Leistungen verzögert oder verweigert wird. Hier ist es wichtig, rechtlich abgesichert zu sein, um deine Ansprüche durchzusetzen, ohne selbst die hohen Kosten tragen zu müssen.

Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis

Im Arbeitsverhältnis können verschiedene rechtliche Fragen auftreten – sei es durch Konflikte mit dem Arbeitgeber, Fragen zu Arbeitszeiten oder Gehaltsabrechnungen. Eine gute Rechtsschutzversicherung bietet dir Schutz und Unterstützung, wenn du gegen unfaire Praktiken vorgehen musst.

Insgesamt zeigt sich, dass eine Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte nicht nur sinnvoll, sondern oftmals notwendig ist, um in einer Vielzahl von Situationen abgesichert zu sein.

Leistungsumfang der Rechtsschutzversicherung

Wenn du als angestellter Arzt arbeitest, ist es wichtig, die Details deiner Rechtsschutzversicherung genau zu kennen. Diese Versicherung kann dir in vielen rechtlichen Situationen den Rücken freihalten. Doch was genau umfasst sie? Lass uns das herausfinden.

Anwaltskosten und Gerichtskosten

Ein zentraler Punkt der Rechtsschutzversicherung ist die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten. Wenn du in einen Rechtsstreit verwickelt wirst, können diese Kosten schnell in die Höhe schießen. Die Versicherung sorgt dafür, dass du nicht auf diesen Ausgaben sitzen bleibst. In der Regel übernimmt sie:

  • Gesetzliche Anwaltsgebühren

  • Gerichtskosten

  • Kosten für gerichtliche Sachverständige

  • Zeugengelder

Übernahme von Zeugengelder

Zeugengelder sind oft ein unterschätzter Kostenfaktor in Rechtsstreitigkeiten. Deine Rechtsschutzversicherung kann diese Ausgaben abdecken, was dir eine finanzielle Entlastung bietet. Dies ist besonders nützlich, wenn der Fall komplex ist und mehrere Zeugen benötigt werden.

Besondere Leistungen für Ärzte

Als Arzt gibt es spezielle Risiken, die eine Rechtsschutzversicherung abdecken sollte. Dazu gehören:

  • Mediationen bei Konflikten mit Patienten oder Kollegen

  • Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten

  • Abdeckung von Kosten bei Kapitalanlagenverlusten

Diese speziellen Leistungen sind darauf ausgelegt, den besonderen Anforderungen deines Berufs gerecht zu werden. Es lohnt sich, die Tarife genau zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Schutz erhältst.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl der Versicherung

Die Wahl der richtigen Rechtsschutzversicherung kann für angestellte Ärzte entscheidend sein. Es geht nicht nur darum, im Ernstfall abgesichert zu sein, sondern auch darum, die Versicherung zu finden, die am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Ein gut gewählter Tarif kann im Fall der Fälle den Unterschied ausmachen.

Ausschlüsse und Einschränkungen

Beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist es wichtig, auf die Ausschlüsse und Einschränkungen zu achten. Nicht alle Versicherungen decken die gleichen Risiken ab. Einige Policen schließen bestimmte Rechtsgebiete aus, die für Ärzte relevant sein könnten, wie zum Beispiel Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Berufsausübung. Achte darauf, dass die Versicherung alle für dich wichtigen Bereiche abdeckt.

Flexibilität der Tarife

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Flexibilität der Tarife. Manche Versicherungen bieten modulare Bausteine an, die du je nach Bedarf hinzufügen oder weglassen kannst. Dies ermöglicht es dir, den Versicherungsschutz genau an deine Lebensumstände anzupassen. Überlege, welche Bausteine für dich unverzichtbar sind und welche du eventuell später hinzufügen möchtest.

Zusätzliche Services und Angebote

Viele Versicherer bieten zusätzliche Services an, die über den reinen Versicherungsschutz hinausgehen. Dazu können Beratungsdienste, Online-Rechtsberatung oder spezielle Konditionen für Mitglieder von Ärztevereinigungen gehören. Prüfe, welche zusätzlichen Angebote für dich nützlich sein könnten und ob sie im Versicherungspaket enthalten sind.

Bei der Auswahl der passenden Rechtsschutzversicherung lohnt es sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die Konditionen genau zu prüfen. So stellst du sicher, dass du im Fall der Fälle optimal abgesichert bist.

Rechtsschutz im Innenverhältnis

Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber

Als angestellter Arzt stehst du oft im Spannungsfeld zwischen medizinischen Verpflichtungen und den Erwartungen deines Arbeitgebers. Konflikte können schnell entstehen, sei es durch Überstunden, nicht eingehaltene Absprachen oder unklare Vertragsbedingungen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dir, in solchen Fällen deine Rechte zu wahren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Ein solider Rechtsschutz ist hier unverzichtbar, um dich vor unberechtigten Forderungen oder Kündigungen zu schützen.

Konflikte mit Kollegen

Das Arbeitsumfeld in Kliniken oder Praxen kann herausfordernd sein. Unterschiedliche Meinungen oder Missverständnisse unter Kollegen sind keine Seltenheit. Wenn solche Konflikte eskalieren, kann es notwendig werden, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine Rechtsschutzversicherung kann dir helfen, diese Konflikte professionell und sachlich zu klären, ohne dass du dich dabei allein gelassen fühlst.

Kündigungsschutz und Gehaltsfragen

Im Gesundheitswesen sind Kündigungen und Gehaltsverhandlungen oft komplex und von rechtlichen Feinheiten geprägt. Du solltest darauf vorbereitet sein, dass es zu Auseinandersetzungen kommen kann, sei es durch eine überraschende Kündigung oder bei der Durchsetzung von Gehaltsforderungen. Eine Rechtsschutzversicherung bietet dir die notwendige Unterstützung, um solche Herausforderungen zu meistern und deine Interessen zu vertreten.

Insgesamt ist es wichtig, dass du als angestellter Arzt nicht nur auf den Schutz im Außenverhältnis vertraust, sondern auch im Innenverhältnis abgesichert bist. So kannst du dich voll und ganz auf deine medizinische Tätigkeit konzentrieren, ohne ständig rechtliche Fallstricke fürchten zu müssen.

Spezielle Klauseln für angestellte Ärzte

Arzt prüftRechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte.

Übernahme fachfremder Aufgaben

Als angestellter Arzt kann es sein, dass du plötzlich Aufgaben übernehmen musst, die nicht direkt zu deinem Fachgebiet gehören. Vielleicht springst du als Notarzt ein oder wirst als Gutachter tätig. Eine gute Rechtsschutzversicherung sollte solche Szenarien abdecken, damit du nicht im Regen stehst, wenn rechtliche Fragen auftauchen.

Wechsel in die Niederlassung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Wechsel von einer angestellten Position in eine eigene Praxis. Deine Versicherung sollte diesen Übergang reibungslos unterstützen, indem sie automatisch den Schutz anpasst, wenn du selbstständig wirst. Das erspart dir viel Papierkram und mögliche Lücken im Versicherungsschutz.

Dynamik des Arztberufs

Der Arztberuf ist alles andere als statisch. Du rotierst durch verschiedene Abteilungen, übernimmst neue Aufgaben und entwickelst dich ständig weiter. Eine flexible Rechtsschutzversicherung erkennt diese Dynamik an und bietet dir Schutz, der mit deinem beruflichen Weg Schritt hält. Das gibt dir die Freiheit, dich auf deine eigentliche Arbeit zu konzentrieren, ohne ständig über rechtliche Fallstricke nachdenken zu müssen.

Kostenübernahme durch die Versicherung

Was wird abgedeckt?

Wenn du als angestellter Arzt eine Rechtsschutzversicherung hast, fragst du dich vielleicht, welche Kosten tatsächlich übernommen werden. Die Versicherung deckt in der Regel Anwalts- und Gerichtskosten ab, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens entstehen. Dazu zählen auch Kosten für Gutachten und Zeugengelder, die im Prozess benötigt werden. Wichtig ist, dass du im Vorfeld klärst, welche Bereiche durch deine Police abgedeckt sind, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung können stark variieren, abhängig von deinem gewählten Tarif und den abgedeckten Leistungen. Ein Basistarif kann schon bei etwa 150 Euro im Jahr beginnen, während umfassendere Pakete bis zu 1000 Euro kosten können. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und abzuwägen, welche Leistungen für dich am wichtigsten sind. Oftmals bieten Berufsverbände wie der Marburger Bund günstige Rahmenverträge an, die speziell auf Ärzte zugeschnitten sind.

Vergleich der Tarife

Beim Vergleich der Tarife solltest du auf verschiedene Faktoren achten:

  • Selbstbeteiligung: Manche Versicherungen bieten günstigere Prämien bei höherer Selbstbeteiligung an. Überlege, wie viel Risiko du selbst tragen möchtest.

  • Leistungsumfang: Prüfe genau, welche Bereiche abgedeckt sind, und ob es spezielle Klauseln für deinen Beruf gibt.

  • Zusatzleistungen: Einige Versicherungen bieten zusätzliche Services wie telefonische Rechtsberatung oder Mediation an, die im Konfliktfall hilfreich sein können.

Ein unabhängiger Tarifvergleich kann dir helfen, den besten Schutz für deine individuellen Bedürfnisse zu finden. So stellst du sicher, dass du im Fall der Fälle nicht auf den Kosten sitzen bleibst.

Rechtsschutzversicherung und Berufshaftpflicht

Unterschiede zwischen den Versicherungen

Wenn du als angestellter Arzt arbeitest, fragst du dich vielleicht, warum du sowohl eine Rechtsschutzversicherung als auch eine Berufshaftpflichtversicherung benötigst. Die Berufshaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadensersatzansprüchen, die aus deiner beruflichen Tätigkeit resultieren. Sie greift beispielsweise, wenn ein Patient durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommt. Die Rechtsschutzversicherung hingegen übernimmt die Kosten, wenn du dein Recht vor Gericht durchsetzen musst, sei es im beruflichen oder privaten Bereich.

Wann ist welche Versicherung nötig?

Du brauchst die Berufshaftpflichtversicherung, um dich gegen finanzielle Forderungen zu schützen, die durch Fehler in deiner ärztlichen Tätigkeit entstehen können. Die Rechtsschutzversicherung ist dann wichtig, wenn du in einen Rechtsstreit verwickelt bist, zum Beispiel bei einem Konflikt mit einem Arbeitgeber oder einer Krankenkasse. Beide Versicherungen decken unterschiedliche Risiken ab und sind daher essenziell, um umfassend abgesichert zu sein.

Kombination von Versicherungen

Es kann sinnvoll sein, beide Versicherungen zu kombinieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Hier sind ein paar Tipps, wie du das Beste aus beiden Policen herausholen kannst:

  • Prüfe die Bedingungen: Achte darauf, dass die Versicherungen sich nicht überschneiden, sondern ergänzen.

  • Individuelle Anpassung: Passe die Policen an deine spezifischen Bedürfnisse an, zum Beispiel durch Zusatzbausteine.

  • Beratung nutzen: Ziehe einen Experten hinzu, um das beste Paket für deine Situation zu finden.

Mit der richtigen Kombination aus Rechtsschutz- und Berufshaftpflichtversicherung bist du auf alle Eventualitäten vorbereitet. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, ohne dir Sorgen um rechtliche oder finanzielle Risiken machen zu müssen.

Tipps für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung

Du überlegst, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Das ist eine kluge Entscheidung, besonders als angestellter Arzt, denn die rechtlichen Herausforderungen in deinem Beruf sind vielfältig. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, die richtige Wahl zu treffen.

Frühzeitige Absicherung

Es ist nie zu früh, sich abzusichern. Je früher du eine Rechtsschutzversicherung abschließt, desto besser bist du vor unerwarteten rechtlichen Auseinandersetzungen geschützt. Warte nicht, bis ein Problem auftritt, denn dann ist es oft zu spät, um noch eine Versicherung abzuschließen, die den aktuellen Fall abdeckt.

Beratung durch Experten

Eine kompetente Beratung kann Gold wert sein. Ziehe in Betracht, einen unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren. Diese Experten können dir helfen, die verschiedenen Optionen zu verstehen und eine Police auszuwählen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie wissen, welche Anbieter in deiner Region die besten Tarife und Bedingungen bieten.

Individuelle Anpassung der Tarife

Jeder Arzt hat andere Bedürfnisse, daher ist es wichtig, dass deine Versicherung auf dich zugeschnitten ist. Achte darauf, dass du eine Police wählst, die flexibel genug ist, um sich an deine berufliche Situation anzupassen. Hierbei könnten folgende Aspekte wichtig sein:

  • Deckungsumfang: Stelle sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

  • Kosten: Vergleiche die Prämien und wähle ein Angebot, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

  • Spezielle Klauseln: Achte darauf, dass die Police spezielle Klauseln für Ärzte enthält, wie etwa den Schutz bei beruflichen Vergehen.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf bist du bestens gerüstet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die dich in deinem Berufsleben optimal unterstützt.

Rechtsschutzversicherung im Vergleich

Marktanalyse der Anbieter

Die Auswahl an Rechtsschutzversicherungen für angestellte Ärzte ist groß, und es kann schwer sein, den Überblick zu behalten. Eine gründliche Marktanalyse kann helfen, die besten Angebote zu identifizieren. Achte darauf, welche Versicherer spezielle Tarife für Ärzte anbieten und welche zusätzlichen Leistungen im Paket enthalten sind. Einige Anbieter könnten Rabatte für Mitglieder von Ärztevereinigungen anbieten.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Tarife

Jeder Tarif hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Manche Tarife bieten umfassenden Schutz, können aber teuer sein. Andere sind günstiger, decken aber nicht alle Risiken ab. Es lohnt sich, die Bedingungen genau zu prüfen und abzuwägen, welche Leistungen für dich am wichtigsten sind. Flexibilität bei der Tarifwahl kann ebenfalls ein entscheidender Faktor sein.

Empfehlungen für angestellte Ärzte

Wenn du als angestellter Arzt nach der passenden Rechtsschutzversicherung suchst, solltest du auf Tarife achten, die speziell auf deine beruflichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Versicherung, die auch arbeitsrechtliche Streitigkeiten abdeckt, ist besonders wichtig. Zudem kann es sinnvoll sein, eine Police zu wählen, die auch private Rechtsstreitigkeiten abdeckt, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Fazit

Am Ende des Tages ist eine Rechtsschutzversicherung für angestellte Ärzte mehr als nur ein nettes Extra – sie ist ein Muss. In einer Welt, in der rechtliche Auseinandersetzungen schnell teuer werden können, bietet sie den nötigen Schutz und die Sicherheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Patientenversorgung. Ob es um Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber, Kollegen oder externen Parteien geht, eine passende Versicherung kann den Unterschied machen. Also, bevor du dich versiehst und in einem Rechtsstreit landest, schau dir die Optionen genau an und wähle die Versicherung, die am besten zu deiner beruflichen Situation passt. So kannst du mit einem ruhigen Gewissen deiner Arbeit nachgehen.

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

verfügbar

+200 Bewertungen

Ronny Knorr

ISO zertifizierter Sachverständiger & registrierter Versicherungsmakler (IHK)

Strausberg, Deutschland
Tätig seit: 2006
Deutsch
geprüfter Experte

Angebotsservice direkt vom Experten

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Private Versicherungen
Hausratversicherung
Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Unfallversicherung
Risikolebensversicherung
Schwere Krankheitenvorsorge
Firmenversicherungen
Inhaltsversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Firmen-Rechtsschutzversicherung
Gebäudeversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Maschinenversicherung

Versicherungsschaden durch Expertenhilfe

Im Versicherungsfall ist das richtige Vorgehen sehr wichtig. Für folgende Versicherungen kannst du unsern Schadensservice in Anspruch nehmen

Rechtsschutzversicherung
Hausrat- / Gebäudeversicherung
Unfallversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankenversicherung

Lass dich von geprüften Experten beraten

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Rechtsanwälte
Versicherungsexperten
Sachverständige & Gutachter
Zugelassene Rentenberater
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Versicherbarkeit prüfen!

Wir prüfen anonym ob und wie du bei Vorerkrankungen versicherbar bist. Hol dir jetzt deine Einschätzung.

Anoyme Voranfrage stellen
über 50 Gesellschaften möglich
Votum in wenigen Tagen

Krankenkassen Check

Mach den Check deiner gesetzlichen Krankenversicherung. Vergleiche Leistungen, spare Beiträge und Wechsel in wenigen Klicks.

Einsparungen berechnen
Kostenloser Wechselservice
Wechsel online beantragen
GKV Leistungsvergleich
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Rechtliche Beratung

Ermittlung von Versicherungssummen

Bei Fragen rund um das Thema der gesundheitlichen Versorgung können Sie hier kostenlos Hilfe in Anspruch nehmen.

Inhaltsversicherung
Gebäudeversicherung
Betriebsunterbrechung

Gesundheitslexikon

In unserem Lexikon findest du viele hilfreiche Informationen zu Diagnosen, Behandlungen & Therapie und vieles mehr.

Über 1.000 Beiträge
Behandlungen & Therapien
Medikamente
Erkrankungen
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Jetzt Angebot anfordern

Wir freuen uns, dass du unser Angebot anfordern möchtest – fülle einfach das Formular aus, teile uns deine Wünsche und Anforderungen mit, und wir erstellen dir schnellstmöglich ein individuelles, unverbindliches Angebot, das perfekt zu dir passt.

Angebotsformular

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
Ronny Knorr
Ronny Knorr

Versicherungsmakler (IHK)
geprüfter Sachverständiger

verschlüsselte Anfragen
DSGVO Konform
Deutsche Server
Expertenservice

Bleib informiert über wichtige Versicherungsthemen

Profitiere von Spartipps, Gesetzesänderungen und exklusiven Aktionsangeboten.

Unsere Experten

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer zertifizierten Experten für Berufsunfähigkeitsversicherung. Finden Sie den passenden Berater für Ihre individuellen Anforderungen.

Dr. Markus Weber

BU-Experte seit 15 Jahren

Spezialist für komplexe BU-Fälle
Berlin & bundesweit online
Termine auch kurzfristig möglich

Sabine Müller

BU-Experte seit 15 Jahren

Expertin für Gesundheitsfragen
München & Online-Beratung
Schwerpunkt: Medizinische Prüfung

Dr. Markus Weber

BU-Experte seit 15 Jahren

Experte für Tarifoptimierung
Hamburg & Video-Beratung
Spezialist für BU-Vergleiche

Experte finden

Suchst du einen Experten in deiner Region oder für eine Online-Beratung

Experte werden

Du bist Experte? Werde Teil unseres Experten-Netzwerks.

Beratungshinweise: Die hier angebotene Dienstleistung bezieht sich auf die Vermittlung von Versicherungen und umfasst auch die Erstellung von Angebotsvergleichen, einer Bedarfsermittlung, Ausschreibungen sowie Unterstützung im Leistungsfall. Wir haften nicht für Vollständigkeit der Angebotsübersicht. Vertragsabschlüsse und Leistungsansprüche entstehen ausschließlich im direkten Verhältnis zwischen dir und dem jeweiligen Versicherer. Gesetzliche Krankenversicherungen: Die sozialversicherungsrechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Krankenkasse. Wendewerk bietet selbst keine individuelle Rechts- oder Fachberatung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung an. Weitere Informationen kannst du unseren Beratungshinweisen entnehmen. Datenquelle und Haftung: Die auf wendewerk.com dargestellten Informationen stammen aus allgemein zugänglichen, öffentlichen Quellen. Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Für Verbesserungsvorschläge, Hinweisen oder Fragen schreibe unseren Support. Vermittlung von Experten: Die auf wendewerk.com dargestellte Vermittlung von Kooperationspartnern (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsberater, Sachverständige oder Handwerker) erfolgt unverbindlich. Es wird ausdrücklich keine Haftung oder Verantwortung für Inhalte, Leistungen oder Ergebnisse der vermittelten Partnerunternehmen übernommen. Es entsteht keinerlei Rechtsanspruch auf Auswahl, Qualität oder Verfügbarkeit.

Nach oben scrollen