Vermögensschadensrechtsschutz für Unternehmen

Vermögensschadensrechtsschutz für Unternehmen

Vorlesen
Download
Merken
Teilen
Kurzübersicht des Artikels (Maximal 150 Wörter)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Vermögensschadensrechtsschutz für Unternehmen

Unternehmen stehen oft vor rechtlichen Herausforderungen, die finanzielle Risiken mit sich bringen können. Der Vermögensschadensrechtsschutz bietet hier eine wichtige Absicherung. Er schützt Firmen vor den Kosten, die durch die Abwehr von Schadensersatzansprüchen entstehen können. Besonders in der heutigen Zeit, wo gesetzliche Vertreter immer häufiger persönlich haften müssen, ist dieser Schutz unerlässlich.

Wichtige Erkenntnisse

  • Vermögensschadensrechtsschutz schützt vor hohen Kosten bei Schadensersatzansprüchen.

  • Er ist besonders wichtig für gesetzliche Vertreter in Unternehmen.

  • Die Versicherung kann mit anderen Rechtsschutzarten kombiniert werden.

  • Es gibt verschiedene Schutzvarianten: Basis, Komfort und Premium.

  • Rückwirkender Schutz kann bei unbekannten Schäden helfen.

Vermögensschaden-Rechtsschutz für Unternehmen verstehen

Im Dschungel der Versicherungen kann der Vermögensschaden-Rechtsschutz für Unternehmen wie ein Rettungsanker wirken. Er schützt dich vor den finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten, die durch vermeintliche Fehlentscheidungen entstehen können. Stell dir vor, dein Unternehmen wird wegen eines finanziellen Schadens verklagt – genau hier greift diese Versicherung ein und übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichte.

Definition und Bedeutung

Ein Vermögensschaden ist ein finanzieller Verlust, der weder Personen- noch Sachschaden ist. Das heißt, wenn dein Unternehmen durch eine Entscheidung Geld verliert, aber niemand verletzt wird und nichts kaputt geht, spricht man von einem Vermögensschaden. Diese Versicherung ist also besonders wichtig für Unternehmen, die in komplexen rechtlichen Umfeldern operieren.

Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen für den Vermögensschaden-Rechtsschutz sind in Deutschland klar geregelt. Es geht um den Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch gesetzliche Haftpflichtansprüche entstehen. Wichtig ist, dass die Versicherung sowohl außergerichtliche als auch gerichtliche Kosten abdeckt, je nach gewähltem Tarif.

Unterschiede zu anderen Rechtsschutzarten

Der Vermögensschaden-Rechtsschutz unterscheidet sich erheblich von anderen Rechtsschutzarten wie dem Verkehrs- oder Immobilienrechtsschutz. Während letztere spezifische Bereiche abdecken, konzentriert sich der Vermögensschaden-Rechtsschutz auf finanzielle Verluste durch rechtliche Ansprüche. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Unternehmen, die ihre finanzielle Stabilität sichern möchten.

Leistungen des Vermögensschaden-Rechtsschutzes

Stell dir vor, du bist Unternehmer und plötzlich steht ein Schadenersatzanspruch im Raum, der dein Vermögen bedroht. Keine schöne Vorstellung, oder? Genau hier kommt der Vermögensschaden-Rechtsschutz ins Spiel. Diese Versicherung ist dein Schutzschild gegen finanzielle Risiken, die durch Fehlentscheidungen entstehen können. Lass uns einen genaueren Blick auf die Leistungen werfen, die dir diese Versicherung bietet.

Abdeckung von Anwaltskosten

Ein zentraler Punkt des Vermögensschaden-Rechtsschutzes ist die Übernahme der Anwaltskosten. Egal, ob es sich um eine gerichtliche oder außergerichtliche Vertretung handelt, die Versicherung deckt die gesetzliche Vergütung deines Anwalts. In den Komfort- und Premiumtarifen sind sogar Honorarvereinbarungen möglich, was dir zusätzliche Flexibilität bietet.

Gerichtskosten und weitere Ausgaben

Neben den Anwaltskosten übernimmt die Versicherung auch die Gerichtskosten. Dazu gehören:

  • Verfahrenskosten

  • Gerichtliche auferlegte Kosten der Gegenseite

  • Kosten für außergerichtliche Sachverständigengutachten, sofern diese mit der Versicherung abgestimmt sind

Diese umfassende Kostenübernahme sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf dein Unternehmen konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um finanzielle Belastungen machen zu müssen.

Zusätzliche Leistungen im Premiumschutz

Wenn du dich für den Premiumschutz entscheidest, profitierst du von weiteren Vorteilen. Dazu gehören:

  • Persönliche Anwaltsberatung, auf Wunsch sogar in deinen Geschäftsräumen

  • Vorsorgliche Anwaltsberatung, auch wenn kein konkreter Versicherungsfall vorliegt

Der Premiumschutz bietet dir also nicht nur Unterstützung im Ernstfall, sondern auch präventive Beratung, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Das gibt dir ein gutes Gefühl der Sicherheit und Kontrolle.

Mit dem Vermögensschaden-Rechtsschutz bist du bestens gewappnet, um finanzielle Risiken abzufedern und dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Möchtest du mehr über die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Rechtsschutzarten erfahren? Dann bleib dran!

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Rechtsschutzarten

Geschäftsleute im Gespräch über den Vermögensschadensrechtsschutz

Wenn du dein Unternehmen vor rechtlichen Risiken umfassend absichern willst, dann ist es sinnvoll, den Vermögensschaden-Rechtsschutz mit anderen Rechtsschutzarten zu kombinieren. Diese Kombinationen bieten dir einen maßgeschneiderten Schutz, der auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt ist. Lass uns die verschiedenen Möglichkeiten durchgehen:

Firmenrechtsschutz

Der Firmenrechtsschutz ist die ideale Ergänzung zum Vermögensschaden-Rechtsschutz. Er deckt rechtliche Streitigkeiten ab, die direkt mit deinem Geschäftsbetrieb zusammenhängen. Dazu gehören:

  • Arbeitsrechtliche Konflikte

  • Auseinandersetzungen mit Lieferanten oder Kunden

  • Schutz bei Bußgeldverfahren

Mit einem umfassenden Firmenrechtsschutz bist du auf der sicheren Seite, wenn es um alltägliche geschäftliche Herausforderungen geht.

Vertragsrechtsschutz

Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Vertragsrechtsschutz. Er hilft dir, wenn es um die Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen aus Verträgen geht. Besonders in der Geschäftswelt, wo Verträge eine zentrale Rolle spielen, ist dieser Schutz unverzichtbar. Hier sind einige Vorteile:

  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen

  • Absicherung bei Vertragsbruch

  • Rechtliche Beratung bei komplexen Vertragsklauseln

Immobilienrechtsschutz

Wenn dein Unternehmen Immobilien besitzt oder mietet, ist der Immobilienrechtsschutz eine sinnvolle Ergänzung. Dieser Schutz kümmert sich um rechtliche Streitigkeiten rund um deine Geschäftsimmobilien. Dazu gehören:

  • Konflikte mit Vermietern oder Mietern

  • Probleme bei Immobilienkäufen oder -verkäufen

  • Streitigkeiten über Baurechte oder Nutzungsänderungen

Mit diesen Kombinationsmöglichkeiten stellst du sicher, dass dein Unternehmen gegen eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen gewappnet ist. Die maßgeschneiderte Absicherung gibt dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Erfolg deines Unternehmens.

Vorteile der Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung

Du fragst dich vielleicht, warum eine Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung für dein Unternehmen sinnvoll ist. Diese Versicherung bietet dir zahlreiche Vorteile, die dir helfen können, finanzielle Risiken zu minimieren und dein Unternehmen zu schützen. Lass uns tiefer in die Details eintauchen.

Finanzielle Sicherheit

Ein großer Vorteil dieser Versicherung ist die finanzielle Sicherheit, die sie bietet. Im Falle eines Rechtsstreits, bei dem es um Vermögensschäden geht, übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwalts- und Gerichtskosten. Das schützt dich vor unerwarteten finanziellen Belastungen, die schnell in die Höhe schießen können.

Schutz vor persönlichen Haftungsansprüchen

Als Unternehmer kannst du persönlich für Vermögensschäden haftbar gemacht werden. Mit einer Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung bist du vor solchen Ansprüchen geschützt. Das bedeutet, dass dein persönliches Vermögen nicht in Gefahr ist, wenn das Unternehmen in rechtliche Schwierigkeiten gerät.

Flexibilität in der Nutzung

Diese Versicherung bietet dir auch Flexibilität. Du kannst sie an die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen. Ob du zusätzliche Bausteine wie Vertragsrechtsschutz oder Immobilienrechtsschutz hinzufügen möchtest, die Möglichkeiten sind vielfältig.

Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf, bietet die Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung eine umfassende Lösung, um dein Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen. Überlege, wie sie in dein bestehendes Versicherungsportfolio passen könnte und welche spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens sie abdecken kann.

Wartezeiten und Vertragsbedingungen

Du überlegst, eine Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Dann solltest du unbedingt die Wartezeiten und Vertragsbedingungen im Blick haben. Diese bestimmen, ab wann du tatsächlich abgesichert bist und wie flexibel du deinen Vertrag gestalten kannst. Lass uns die Details durchgehen, damit du bestens informiert bist.

Wartezeiten im Basisschutz

Bei vielen Rechtsschutzversicherungen gibt es eine Wartezeit, die du beachten musst. Diese beträgt oft drei Monate. Das bedeutet, dass du in den ersten drei Monaten nach Vertragsabschluss noch keinen Schutz hast. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen die Wartezeit entfällt, zum Beispiel wenn du bereits einen ähnlichen Schutz hattest und nahtlos wechselst.

Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen

Die Vertragslaufzeiten sind flexibel gestaltet. Du kannst oft zwischen einer Laufzeit von einem, drei oder fünf Jahren wählen. Achte darauf, dass sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn du nicht spätestens drei Monate vor Ablauf kündigst. Das gibt dir die Freiheit, deinen Vertrag regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Besondere Bedingungen im Premiumschutz

Der Premiumschutz bietet oft zusätzliche Vorteile. Dazu gehören kürzere oder sogar keine Wartezeiten, erweiterte Leistungen und eine umfassendere Abdeckung. Diese Bedingungen können besonders für Unternehmen interessant sein, die auf einen umfassenden Schutz angewiesen sind. Prüfe genau, welche Bedingungen für dich wichtig sind und ob der Premiumschutz diese abdeckt.

Um den besten Schutz für dein Unternehmen zu finden, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen. So stellst du sicher, dass du optimal abgesichert bist und keine bösen Überraschungen erlebst.

Wer ist versichert im Vermögensschaden-Rechtsschutz?

Wenn du ein Unternehmen führst, dann weißt du sicher, wie wichtig es ist, sich gegen alle Eventualitäten abzusichern. Eine Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung kann hier ein entscheidender Schutzschild sein. Aber wer genau ist eigentlich in so einer Versicherung abgedeckt?

Versicherte Personen

In der Regel sind die versicherten Personen diejenigen, die im Versicherungsvertrag explizit genannt werden. Dazu gehören meist:

  • Geschäftsführer und Vorstände: Diese Personen stehen oft im Fokus, da sie Entscheidungen treffen, die das Unternehmen erheblich beeinflussen können.

  • Angestellte in leitenden Positionen: Auch sie können von den Leistungen profitieren, wenn sie in ihrer Funktion haftbar gemacht werden.

  • Weitere Mitarbeiter, sofern sie in ihrer Tätigkeit eine wesentliche Verantwortung tragen.

Betriebsarten und deren Abdeckung

Nicht jedes Unternehmen ist gleich, und so variiert auch die Abdeckung je nach Betriebsart. Hier sind einige Beispiele:

  • Dienstleistungsunternehmen: Diese profitieren besonders, da hier häufig Entscheidungen getroffen werden, die finanzielle Folgen haben können.

  • Produktionsbetriebe: Auch hier kann es zu Vermögensschäden kommen, etwa durch fehlerhafte Produkte.

  • Start-ups, die oft mit innovativen, aber risikoreichen Geschäftsmodellen arbeiten.

Versicherung zugunsten Dritter

Interessant ist auch die Möglichkeit, eine Versicherung zugunsten Dritter abzuschließen. Das bedeutet, dass du als Versicherungsnehmer den Schutz für eine andere Person oder ein anderes Unternehmen vereinbaren kannst. Aber Achtung: Nur derjenige, zu dessen Gunsten der Vertrag abgeschlossen wurde, kann den Rechtsschutz in Anspruch nehmen.

Fazit: Der Vermögensschaden-Rechtsschutz bietet eine umfangreiche Absicherung für verschiedene Personen und Betriebsarten. Es lohnt sich, die Policen genau zu prüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Personen und Risiken abgedeckt sind. So kannst du dein Unternehmen und deine Mitarbeiter optimal schützen.

Häufige Schadensfälle und deren Abwehr

Vermögensschadensrechtsschutz: Bürosituation mit Fachleuten, die über Risikomanagement diskutieren.

Fehlentscheidungen im Management

Fehlentscheidungen können schnell passieren, besonders wenn man unter Druck steht. Solche Fehler können schwerwiegende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben. Ein Vermögensschaden-Rechtsschutz kann helfen, die Kosten für die Abwehr von Schadensersatzansprüchen zu decken. Hier sind einige typische Fehlentscheidungen:

  • Falsche Investitionsentscheidungen

  • Missmanagement von Ressourcen

  • Unzureichende Risikobewertung

Vertragsstreitigkeiten

Verträge sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Aber was passiert, wenn es zu Differenzen kommt? Streitigkeiten können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie etwa:

  • Missverständnisse in Vertragsklauseln

  • Nichterfüllung von Vertragsbedingungen

  • Unklare Verantwortlichkeiten

Ein Vermögensschaden-Rechtsschutz bietet Unterstützung bei der rechtlichen Klärung solcher Streitigkeiten und übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren.

Haftungsansprüche durch Dritte

Unternehmen können auch von Dritten in Haftung genommen werden, sei es durch Kunden, Partner oder andere externe Parteien. Solche Ansprüche können sein:

  • Schäden durch fehlerhafte Produkte

  • Verletzungen von Datenschutzbestimmungen

  • Unbeabsichtigte Vertragsverletzungen

Der Vermögensschaden-Rechtsschutz hilft, diese Ansprüche abzuwehren und die finanziellen Auswirkungen zu minimieren. Flexibilität in der Nutzung der Versicherung ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während rechtliche Angelegenheiten professionell gehandhabt werden.

Rückwirkender Versicherungsschutz

Unternehmen und rechtlicher Schutz vor Vermögensschäden

Was bedeutet rückwirkender Schutz?

Rückwirkender Versicherungsschutz kann wie ein unsichtbarer Schutzschild wirken, der in die Vergangenheit reicht. Stell dir vor, du hast einen Schaden, von dem du vor Vertragsbeginn nichts wusstest, und plötzlich taucht er auf. Genau hier greift der rückwirkende Schutz. In der Premiumvariante des Vermögensschaden-Rechtsschutzes ist dieser Schutz oft inkludiert. Das bedeutet, dass auch Schäden abgedeckt sind, die vor Vertragsabschluss entstanden sind, aber erst während der Vertragslaufzeit gemeldet werden.

Vorteile für Unternehmen

Ein rückwirkender Schutz bietet Unternehmen einige handfeste Vorteile:

  • Sicherheit bei unbekannten Risiken: Unternehmen sind oft mit Risiken konfrontiert, die erst spät erkannt werden. Ein rückwirkender Schutz kann hier beruhigend wirken.

  • Finanzielle Entlastung: Unerwartete Schäden können hohe Kosten verursachen. Mit einem rückwirkenden Schutz können diese Kosten abgefedert werden.

  • Flexibilität: Unternehmen können sich darauf verlassen, dass auch vergangene, unentdeckte Risiken abgedeckt sind, was bei der Planung und Risikoanalyse hilft.

Beispiele für rückwirkende Ansprüche

Es gibt zahlreiche Szenarien, in denen rückwirkender Versicherungsschutz sinnvoll sein kann:

  1. Vertragsverletzungen: Ein Vertragspartner erhebt Ansprüche wegen eines Vertragsbruchs, der vor Vertragsbeginn der Versicherung stattgefunden hat.

  2. Managementfehler: Entscheidungen, die vor Jahren getroffen wurden, führen plötzlich zu finanziellen Schäden.

  3. Unentdeckte rechtliche Verstöße: Ein Unternehmen könnte für Verstöße belangt werden, die vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags passiert sind, aber erst später entdeckt werden.

Vorsorgliche Beratung im Vermögensschaden-Rechtsschutz

Wann ist eine Beratung sinnvoll?

Du fragst dich vielleicht, wann genau eine vorsorgliche Beratung im Rahmen des Vermögensschaden-Rechtsschutzes sinnvoll ist. Die Antwort ist einfach: Immer dann, wenn du Entscheidungen triffst, die finanzielle Risiken für dein Unternehmen bergen könnten. Ob es um Vertragsverhandlungen, Fusionen oder größere Investitionen geht, eine rechtzeitige Beratung kann dir helfen, Fallstricke zu vermeiden. Besonders in der Premiumvariante der Versicherung ist diese Beratung auch dann abgedeckt, wenn noch kein konkreter Schadensfall vorliegt.

Kostenübernahme für Beratungen

Ein großer Vorteil der Vermögensschaden-Rechtsschutzversicherung ist die Übernahme der Kosten für Beratungen. Im Premiumschutz werden sogar die Kosten für außergerichtliche Beratungen übernommen. So kannst du dich ohne finanzielle Bedenken rechtlich absichern. Hierbei werden die Kosten für Anwälte, die dich in rechtlichen Fragen unterstützen, vollständig abgedeckt, was dir eine erhebliche finanzielle Entlastung bietet.

Präventive Maßnahmen zur Risikominderung

Vorsorge ist besser als Nachsorge – dieses Sprichwort gilt auch im Bereich des Vermögensschaden-Rechtsschutzes. Durch präventive Maßnahmen kannst du potenzielle Risiken minimieren. Dazu gehört, dass du regelmäßig rechtliche Beratung in Anspruch nimmst, um auf dem Laufenden zu bleiben und dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen zu informieren. Zudem kannst du durch Schulungen und Workshops das Bewusstsein deiner Mitarbeiter für rechtliche Risiken schärfen. Eine kluge Strategie, um teure Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Besondere Ausschlüsse im Vermögensschaden-Rechtsschutz

Wenn du über Vermögensschaden-Rechtsschutz nachdenkst, ist es wichtig, die Grenzen dieser Versicherung zu kennen. Nicht alles ist abgedeckt, und das kann manchmal überraschend sein. Lass uns die wichtigsten Ausschlüsse durchgehen, damit du genau weißt, worauf du dich einlässt.

Nicht versicherte Schäden

Einige Schäden sind einfach nicht abgedeckt. Dazu gehören:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Schäden: Wenn du absichtlich einen Schaden verursachst, wird die Versicherung nicht zahlen.

  • Vertragsstrafen und Bußen: Diese sind ebenfalls ausgeschlossen, da sie oft als Strafe und nicht als echter Vermögensschaden betrachtet werden.

  • Schäden in bestimmten Ländern: Ansprüche, die in den USA oder Kanada geltend gemacht werden, sind oft nicht versichert.

Haftungsausschlüsse

Hier geht es um die rechtlichen Feinheiten, die du kennen solltest:

  • Vertragliche Zusagen: Wenn du eine Haftung über das gesetzliche Maß hinaus eingegangen bist, könnte es sein, dass die Versicherung nicht greift.

  • Nachmeldefristen: Diese Fristen sind wichtig, um zu wissen, wann ein Anspruch noch geltend gemacht werden kann.

Wichtige Hinweise für Unternehmen

Für Unternehmen gibt es spezielle Punkte zu beachten:

  • Versicherungsbedingungen genau prüfen: Lies die Bedingungen sorgfältig, um Überraschungen zu vermeiden.

  • Regelmäßige Überprüfung: Halte deine Versicherungspolicen aktuell und überprüfe regelmäßig, ob sie noch zu deinem Geschäftsmodell passen.

Diese Ausschlüsse zeigen, dass es wichtig ist, die Details deiner Versicherung zu verstehen. So kannst du sicherstellen, dass du im Ernstfall nicht im Regen stehst. Denk daran, dass eine gute Beratung und regelmäßige Überprüfung deiner Policen entscheidend sind, um optimal abgesichert zu sein.

Fazit

In der heutigen Geschäftswelt ist der Vermögensschaden-Rechtsschutz für Unternehmen fast schon unverzichtbar. Er bietet nicht nur Schutz vor den finanziellen Folgen von Schadenersatzansprüchen, sondern auch ein Stück Sicherheit in unsicheren Zeiten. Gerade für Führungskräfte, die oft mit komplexen Entscheidungen konfrontiert sind, kann diese Versicherung ein echter Lebensretter sein. Sie schützt das private Vermögen und gibt die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Unternehmen erfolgreich zu führen. Wer also noch keinen Vermögensschaden-Rechtsschutz hat, sollte ernsthaft darüber nachdenken, diesen wichtigen Schutz in Anspruch zu nehmen. Denn am Ende des Tages zählt nicht nur der Erfolg, sondern auch die Absicherung gegen unvorhersehbare Risiken.

KI - Kennzeichnungspflicht

Dieser Inhalt wurde ganz oder teilweise mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Gemäß Artikel 50 der EU-KI-Verordnung sind KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Audios als solche zu kennzeichnen. Deepfakes werden ausdrücklich als künstlich erzeugte oder manipulierte Inhalte offengelegt. Die Kennzeichnung erfolgt sowohl für Menschen klar erkennbar als auch in maschinenlesbarer Form.

Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ersetzen weder eine professionelle Beratung. Bitte suche bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer einen zugelassenen Arzt oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft auf. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr und keine Haftung übernommen. Solltest du Fragen haben, schreib uns eine Nachricht.

verfügbar

+200 Bewertungen

Ronny Knorr

ISO zertifizierter Sachverständiger & registrierter Versicherungsmakler (IHK)

Strausberg, Deutschland
Tätig seit: 2006
Deutsch
geprüfter Experte

Angebotsservice direkt vom Experten

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Private Versicherungen
Hausratversicherung
Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Unfallversicherung
Risikolebensversicherung
Schwere Krankheitenvorsorge
Firmenversicherungen
Inhaltsversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Firmen-Rechtsschutzversicherung
Gebäudeversicherung
Betriebliche Altersvorsorge
Maschinenversicherung

Versicherungsschaden durch Expertenhilfe

Im Versicherungsfall ist das richtige Vorgehen sehr wichtig. Für folgende Versicherungen kannst du unsern Schadensservice in Anspruch nehmen

Rechtsschutzversicherung
Hausrat- / Gebäudeversicherung
Unfallversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Krankenversicherung

Lass dich von geprüften Experten beraten

Wir haben die Übersicht aller Tarife bei denen keine Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen.

Rechtsanwälte
Versicherungsexperten
Sachverständige & Gutachter
Zugelassene Rentenberater
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Versicherbarkeit prüfen!

Wir prüfen anonym ob und wie du bei Vorerkrankungen versicherbar bist. Hol dir jetzt deine Einschätzung.

Anoyme Voranfrage stellen
über 50 Gesellschaften möglich
Votum in wenigen Tagen

Krankenkassen Check

Mach den Check deiner gesetzlichen Krankenversicherung. Vergleiche Leistungen, spare Beiträge und Wechsel in wenigen Klicks.

Einsparungen berechnen
Kostenloser Wechselservice
Wechsel online beantragen
GKV Leistungsvergleich
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Rechtliche Beratung

Ermittlung von Versicherungssummen

Bei Fragen rund um das Thema der gesundheitlichen Versorgung können Sie hier kostenlos Hilfe in Anspruch nehmen.

Inhaltsversicherung
Gebäudeversicherung
Betriebsunterbrechung

Gesundheitslexikon

In unserem Lexikon findest du viele hilfreiche Informationen zu Diagnosen, Behandlungen & Therapie und vieles mehr.

Über 1.000 Beiträge
Behandlungen & Therapien
Medikamente
Erkrankungen
Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Werbebanner

Wir machen Werbung für Ihre Produkte & Dienstleistungen

Jetzt Angebot anfordern

Wir freuen uns, dass du unser Angebot anfordern möchtest – fülle einfach das Formular aus, teile uns deine Wünsche und Anforderungen mit, und wir erstellen dir schnellstmöglich ein individuelles, unverbindliches Angebot, das perfekt zu dir passt.

Angebotsformular

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)
Ronny Knorr
Ronny Knorr

Versicherungsmakler (IHK)
geprüfter Sachverständiger

verschlüsselte Anfragen
DSGVO Konform
Deutsche Server
Expertenservice

Bleib informiert über wichtige Versicherungsthemen

Profitiere von Spartipps, Gesetzesänderungen und exklusiven Aktionsangeboten.

Unsere Experten

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer zertifizierten Experten für Berufsunfähigkeitsversicherung. Finden Sie den passenden Berater für Ihre individuellen Anforderungen.

Dr. Markus Weber

BU-Experte seit 15 Jahren

Spezialist für komplexe BU-Fälle
Berlin & bundesweit online
Termine auch kurzfristig möglich

Sabine Müller

BU-Experte seit 15 Jahren

Expertin für Gesundheitsfragen
München & Online-Beratung
Schwerpunkt: Medizinische Prüfung

Dr. Markus Weber

BU-Experte seit 15 Jahren

Experte für Tarifoptimierung
Hamburg & Video-Beratung
Spezialist für BU-Vergleiche

Experte finden

Suchst du einen Experten in deiner Region oder für eine Online-Beratung

Experte werden

Du bist Experte? Werde Teil unseres Experten-Netzwerks.

Beratungshinweise: Die hier angebotene Dienstleistung bezieht sich auf die Vermittlung von Versicherungen und umfasst auch die Erstellung von Angebotsvergleichen, einer Bedarfsermittlung, Ausschreibungen sowie Unterstützung im Leistungsfall. Wir haften nicht für Vollständigkeit der Angebotsübersicht. Vertragsabschlüsse und Leistungsansprüche entstehen ausschließlich im direkten Verhältnis zwischen dir und dem jeweiligen Versicherer. Gesetzliche Krankenversicherungen: Die sozialversicherungsrechtliche Beratung erfolgt ausschließlich durch die jeweilige Krankenkasse. Wendewerk bietet selbst keine individuelle Rechts- oder Fachberatung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung an. Weitere Informationen kannst du unseren Beratungshinweisen entnehmen. Datenquelle und Haftung: Die auf wendewerk.com dargestellten Informationen stammen aus allgemein zugänglichen, öffentlichen Quellen. Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Für Verbesserungsvorschläge, Hinweisen oder Fragen schreibe unseren Support. Vermittlung von Experten: Die auf wendewerk.com dargestellte Vermittlung von Kooperationspartnern (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsberater, Sachverständige oder Handwerker) erfolgt unverbindlich. Es wird ausdrücklich keine Haftung oder Verantwortung für Inhalte, Leistungen oder Ergebnisse der vermittelten Partnerunternehmen übernommen. Es entsteht keinerlei Rechtsanspruch auf Auswahl, Qualität oder Verfügbarkeit.

Nach oben scrollen